B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Studie: Wie wirkt sich die Uniklinik auf Augsburg aus?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Regionaler Wirtschaftsbeirat

Studie: Wie wirkt sich die Uniklinik auf Augsburg aus?

Das Klinikum Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das Klinikum Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die bestehenden Aktivitäten im Wirtschafts-Raum Augsburg vernetzen und koordinieren: Das ist das Ziel des Regionalen Wirtschaftsbeirats. Was die künftige Universitätsklinik Augsburg in diesem Rahmen bedeutet, soll eine Studie in den kommenden Monaten zeigen.

Die Stadt Augsburg fungierte als Gastgeber der achten Sitzung des Regionalen Wirtschaftsbeirats. Dieser setzt sich aus den Spitzen der Stadt Augsburg, des Landkreises Augsburg, des Landkreises Aichach-Friedberg sowie der IHK, HWK und Kreishandwerkerschaft zusammen. Moderiert wird der Beirat durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Neben dem Austausch stand bei dem Treffen vor allem die übergreifende Zusammenarbeit im Fokus.

Die Schwerpunkte des Treffens

So wurde unter anderem die Möglichkeit, grenzübergreifend in einem erweiterten Wirtschafts-Raum zusammenzuarbeiten, diskutiert. Auch die wirtschaftlichen Chancen für die Region Augsburg durch die Ernennung der Stadt Augsburg zur „Metropole“ wurden thematisiert. Daneben lag der Schwerpunkt vor allem darauf, welche Chancen und Auswirkungen das künftige Universitätsklinikum für die Wirtschaft bringt. Die Beteiligten teilen die Meinung, dass letzteres auch über den rein medizinischen Aspekt hinaus von großer Bedeutung für den Standort Augsburg ist. Außerdem sei es erforderlich, planvoll vorzugehen, um alle Bedürfnisse zu bewältigen.

Studie zu wirtschaftlichen Auswirkungen durch neue Uniklinik

Aus diesem Grund ruft die IHK eine entsprechende Arbeitsgruppe ins Leben. Diese wird sich mit einer gemeinsamen Studie von Gebiets-Körperschaften und Kammern zur Universitätsklinik Augsburg und deren wirtschaftliche Auswirkungen befassen. In der Vergangenheit gab es bereits eine vergleichbare Studie zum Thema regionale Fachkräfte-Sicherung. Erste Ergebnisse sollen bereits in der nächsten Sitzung des Regionalen Wirtschaftsbeirats im Herbst thematisiert werden.

Der Wirtschafts-Standort Augsburg

Dass der Standort Augsburg wirtschaftlich gut aufgestellt ist, zeigen die jüngsten Projekte in der Region. So wurde beispielsweise im vergangenen April das Technologiezentrum Augsburg (TZA) feierlich eröffnet. Daneben legte die Universität Augsburg im September den Grundstein für das „Materials Ressource Management“-Gebäude (MRM). Auch Premium AEROTEC bekennt sich zum Standort Augsburg. Zum einen mit dem Bau einer neuen Fertigungs-Halle und zum anderen mit einem neuen Logistik-Zentrum.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema