B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Studenten erleben Theater
Theater Augsburg/Universität Augsburg

Studenten erleben Theater

Universität Augsburg, Foto: B4B SCHWABEN
Universität Augsburg, Foto: B4B SCHWABEN

Egal ob viel Theater erleben oder ein veritables Theatersemester absolvieren. Die Studierenden der Universität Augsburg haben künftig beide Möglichkeiten. Das Theater Augsburg und die Universität Augsburg arbeiten erneut zusammen und bieten mehr als nur Theater.

Einen besonderen Zugang zum Theater und zu seinen Inhalten erhalten jetzt alle Augsburger Studierenden. Die Universität Augsburg und das Theater Augsburg bieten ihnen gemeinsam die Chance, mit dem sogenannten Theater Semesterabo die Möglichkeit, das Theater aus mehreren Blickwinkeln kennenzulernen. Vier Professoren unterschiedlichster Fächer führen jeweils aus der Perspektive ihres Faches in die Stückthematik ausgewählter Vorstellungen ein. Wer weitere Zusatzangebote in Anspruch nimmt, kann das Semesterabo als echte Studienleistung anerkennen lassen.

Theater von seiner wissenschaftlichen Seite

Ein Blick aus der Sicht der Alten Geschichte in die Zeiten der mythologischen Königstochter Elektra und ein eindrucksvoller Opernabend mit Richard Strauss‘ großem Tragödienwerk Elektra nach Hugo von Hoffmannsthal. Eine soziologische Analyse der Tyrannei dörflicher Verhältnisse, wie sie in Bernarda Albas Haus herrschen, und eine ungewöhnliche Inszenierung mit Figurentheaterelementen von Federico García Lorcas gleichnamigem Drama. Die Kooperationsreihe „ThemaTheater“ kombiniert intensives Theatererleben mit wissenschaftlicher Kompetenz und Hintergrundwissen.

Kleines Jubiläum für das ThemaTheater

Bereits im 10. Jahr findet diese besondere Reihe unter Federführung des Theaterbeauftragten der Philologisch-Historischen Fakultät statt. Sie steht allen Studierenden der Universität und der Hochschule Augsburg offen. Durch den interdisziplinären wissenschaftlichen Blick auf die Thematiken der einzelnen Inszenierungen wird das gewonnene Theaterwissen noch entscheidend erweitert. 

Artikel zum gleichen Thema