B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Steuerbetrug: Finanzamt Augsburg stellt ein
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Bayerischer Landtag

Steuerbetrug: Finanzamt Augsburg stellt ein

Mit mehr Prüfern bis zum Jahresende sagt das Finanzamt Augsburg-Stadt Steuerbetrügern den Kampf an. Foto: IESM / pixelio.de
Mit mehr Prüfern bis zum Jahresende sagt das Finanzamt Augsburg-Stadt Steuerbetrügern den Kampf an. Foto: IESM / pixelio.de

Das Finanzamt in Augsburg enttarnt Steuerbetrüger aus der Region. Bis Ende des Jahres will die bayerische Staatsregierung Veränderungen im hiesigen Amt umsetzen.

Was Uli Hoeneß, Alice Schwarzer, Klaus Zumwinkel und Theo Sommer gemeinsam haben, weiß mittlerweile wohl jeder Deutsche: Den Steuerbetrug. Die Empörung seitens der Bürger über die sogenannte Elite wächst mit jedem bekannt gewordenen Fall. Und das zu Recht. Schließlich schadet Steuerhinterziehung im großen Stile dem Gemeinwohl ebenso, wie kleinere Steuervergehen. Im Finanzamt Augsburg-Stadt stehen in diesem Jahr Veränderungen an: Verstärkung rückt an.

10 zusätzliche Prüfer im Finanzamt Augsburg-Stadt

Das Finanzamt Augsburg-Stadt erhält in diesem Jahr Verstärkung. „Ende des Jahres soll die Steuerfahndungsstelle zehn zusätzliche Prüfer erhalten“, teilte Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger mit. Derzeit sind 35 Prüfer in der Volkhartstraße untergebracht. Die Personalausstattung der bayerischen Finanzämter sei im Bundesvergleich knapp bemessen. Die Staatsregierung habe jedoch ein Interesse an einer „starken Steuerverwaltung“.

Mehr Personal im Finanzamt Augsburg gegen Steuerbetrug

Kein Wunder, denn Steuern gehören zu den wichtigsten Einnahmen einer jeden Regierung. Der unausgesprochene Vertrag zwischen Bürgern und Staat besagt klar: Wir zahlen Steuern, dafür sorgt die Regierung für Sicherheit, Infrastruktur und mehr. Steuerbetrüger bringen die allgemeingültige Abmachung ins Wanken. Umso wichtiger, dass kontrolliert wird, wo die schwarzen Schafe weiden. Mehr Personal ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Bayern will Finanzämter stärker besetzen

Die bayerische Staatsregierung wisse die Arbeit der Finanzämter zu schätzen. Denn auch unter nicht immer einfachen Bedingungen würden die Beamten ihr Bestes geben. Um die Personalsituation zu verbessern, sei die Zahl der Neueinstellungen in den letzten Jahren bereits massiv gesteigert worden. Auch in diesem Jahr plane der Freistaat Bayern umfangreiche Neueinstellungen in den Finanzämtern. Derzeit seien rund 2.000 Anwärter und Anwärterinnen in Ausbildung. Eine Rekordzahl, wie die bayerische Landesregierung mitteilt. Damit könne nicht nur jeder ausscheidende Steuerbeamte ersetzt werden. Vielmehr werde die Personalbesetzung insgesamt erhöht, wie es auch im Augsburger Finanzamt geplant ist.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema