Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Zukunft der Linie 5 liegt noch lange nicht in trockenen Tüchern. Eigentlich soll die Straßenbahnlinie den Augsburger Westen mit dem Augsburger Bahnhof verbinden. Außerdem soll die neue Linie eine deutlich kürzere Fahrzeit vom Hauptbahnhof bis zum Klinikum ermöglichen. Schneller jedenfalls, als die Buslinie 32 ihre Fahrgäste bisher von A nach B kutschierte. Ein weiterer Grund für die Linie 5 seien die neuen Wohngebiete entlang der Ackermannstraße. Denn auch die dort Ansässigen sollen in den Genuss einer guten Öffentlichen Verkehrsanbindung kommen.
GoWEST-Workshop befasst sich mit Führung der Linie 5
Doch wo genau soll sie nur entlangfahren, die Linie 5? Das Für und Wider der unterschiedlichen Trassenführungen wird noch diskutiert. Die Ergebnisse zur Führung der Straßenbahn werden zu Beginn des nächsten GoWEST-Workshops am 22. Februar 2014 präsentiert. Die Hessenbachstraße wird die zukünftige Straßenbahn wohl kaum entlangfahren. Das scheint bei den Bürgern und Bürgerinnen definitiv außen vor zu sein. Was bleibt sind zwei weitere Alternativen: Entweder wird die Linie 5 durch die Rosenaustraße oder durch die Hörbrot- und Holzbachstraße in Pfersee geführt werden.
GoWEST ermöglicht Bürgern Teilnahme an Planung der Linie 5
Mit dem Bürgerdialog GoWEST haben betroffene Anwohner und Anwohnerinnen Gelegenheit, sich aktiv im frühen Planungsstadium der Linie 5 einzubringen. Die Stadt Augsburg sieht in der neuen Linie eine infrastrukturelle Verbesserung und auch insgesamt mehr Lebensqualität für die befahrenen Viertel.
Präsentation bisheriger Ergebnisse zur Planung der Linie 5 bei GoWEST
Rund 40 Delegierte aus dem Thelott- und Rosenauviertel sind kommendes Wochenende erneut eingeladen, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Trassenführungen gegeneinander abzuwägen. Denn diesen Samstag findet der dritte Bürgerdialog GoWEST zur Linie 5 statt. In den vorrangegangenen beiden Workshops hatten die Delegierten bereits eine Anzahl von alternativen Trassen vorgeschlagen. Prüfaufträge wurden an die Mitarbeiter von Stadt und Stadtwerken gerichtet. Nun seien alle Vorschläge zur Linie 5 abgearbeitet. Die Ergebnisse werden dem Plenum zu Beginn des Bürgerdialogs GoWEST vorgestellt. Anschließend sind Diskussionsrunden geplant. Moderiert werden diese von den externen Experten für Städtebau und Mobilität, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Topp von der Universität Kaiserslautern sowie Prof. Dr. Franz Pesch von der Stuttgarter Universität. Bleibt abzuwarten, was beim dritten GoWEST-Bürgerdialog zu Tage gebracht wird.