B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neues Kundencenter für Abfall- und Energieberatung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Neues Kundencenter für Abfall- und Energieberatung

Dr. Kurt Gribl erkennt in dem neuen Kundencenter einen Gewinn für die Umweltstadt Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN
Dr. Kurt Gribl erkennt in dem neuen Kundencenter einen Gewinn für die Umweltstadt Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN

Der neu gestaltete Elias-Holl-Platz in Augsburg beherbergt das frisch eröffnete Kundencenter für Abfall- und Energieberatung. Für Stadt und Landkreis Augsburg ein neues Service-Center. Für Umweltreferent Rainer Schaal der optimale Kompromiss.

Wie funktioniert der Mülltonnen-Tausch? Und was ist ein Mülltonnen-Tausch? Wo sind Wertstoff- und Servicepunkte? Wann gibt es Fördermittel für meine Haussanierung? Fragen wie diese beantwortet ab sofort die neue Abfall- und Energieberatung im Herzen Augsburgs. Gestern, am 13. Februar 2014, wurde die neue Service-Stelle offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Umweltreferent Rainer Schaal, Hans Peter Koch als kommissarischer Geschäftsführer des Regio Augsburg Energie e.V. und aws-Betriebsleiter Georg Holder.

Hürden und Tücken auf dem Weg zum Kundencenter für Abfall- und Energieberatung Augsburg

Verwirklicht wurde das neue Center zusammen mit Umweltreferent Rainer Schaal, Georg Holder und Hans Peter Koch. Rainer Schaal macht keinen Hehl aus der vielen Mühe, die die Fertigstellung der Abfall- und Energieberatung mit sich brachte. Vor Sanierungsbeginn des neuen Kundencenters fand Schaal eine baufällige Stätte vor sich. Sogar Schimmel im Keller blieb den Projektleitern nicht erspart. Der Denkmalschutz erleichterte die Renovierungsarbeiten auch nicht gerade.

Modernes Kundencenter für Abfall- und Energieberatung im Herzen Augsburgs

Auch einige Kompromisse mussten für das Abfall- und Energieberatungs-Center ausgehandelt werden. So merkte Umweltreferent Schaal bei der Eröffnung mit einem Schmunzeln an, dass er sich eine andere Schrank-Einrichtung vorgestellt habe. Auch der gläserne Aufzug sei aus Kostengründen nicht gewährt worden. Das Ende vom Lied ist dennoch gelungen. Sozusagen ein optimaler Kompromiss: Denn auch wenn nicht alles zu hundert Prozent den Vorstellungen Schaals entspricht, präsentiert sich das Kundencenter in voller Pracht. Ein modernes und zentral gelegenes Center für die Anliegen der Bürger und Unternehmer.

Augsburgs Oberbürgermeister zum Kundencenter für Abfall- und Energieberatung

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl brachte den Sinn und Zweck des neuen Kundencenters für Abfall- und Energieberatung auf den Punkt: „Mit dieser sehr zentral gelegenen Anlaufstelle mitten in Augsburg erweitert die Stadt nicht nur ihr öffentliches Serviceangebot für alle Anliegen rund um die Abfallwirtschaft und Energieberatung. Augsburg leistet damit auch als Umweltstadt einen wichtigen Beitrag zum pfleglichen Umgang mit Ressourcen. Gerade Beratungsleistungen in diesen Bereichen können und sollen die Verbraucher zu wirtschaftlichem, schonendem und damit nachhaltigem Verhalten anregen und anhalten.“

Ein Schritt näher zur Energiewende mit Kundencenter für Abfall- und Energieberatung

Denn gerade in der Abfallwirtschaft stecken erhebliche Klimaschutzpotenziale. Und besonders im Hinblick auf das politische Ziel der Energiewende wird eine Sensibilisierung für diesen Bereich immer wichtiger. „Vom neuen Kundencenter können daher alle Bürgerinnen und Bürger aus Augsburg und Umgebung aber auch Unternehmen aus der ganzen Wirtschaftsregion erheblich profitieren“, so Rainer Schaal.

Barrierefreiheit am Kundencenter für Abfall- und Energieberatung in Augsburg

Das neue Kundencenter für Abfall- und Energieberatung steht ab sofort zur Verfügung. Am Elias-Holl-Platz 3 wird allen Bürgern und Unternehmen aus Augsburg sowie den Nachbarlandkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg Unterstützung  geleistet. Dank des separaten barrierefreien Eingangs kann auch wirklich jeder das Center problemlos erreichen. Und mit dem Aufzug im Kundencenter ist es jetzt ebenfalls möglich, barrierefrei von der Unter- in die Oberstadt zu gelangen. Natürlich nur zu den Geschäftszeiten des neuen Kundencenters für Abfall- und Energieberatung.

Nähere Informationen über Kundencenter für Abfall- und Energieberatung

Für die „Laufkundschaft“ ist die Energieberatung der Regionalen Energieagentur Augsburg immer dienstags bis mittwochs von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr erreichbar. Donnerstags öffnet das Kundencenter von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten. Neben der persönlichen Beratung am Elias-Holl-Platz werden auch telefonisch unter 0821 / 324 73 20 Auskünfte erteilt. Auch ein Blick auf den Internetauftritt des neuen Kundencenters ist lohnenswert. Dort sind alle Leistungen des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes der Stadt Augsburg (aws) einsehbar.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema