Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Verlauf der Weihnachtszeit ging die LEW auf Sternenreise. Vom Hauptsitz in Augsburg reisten Holzsterne zu Einrichtungen, die sich erheblich für Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf einsetzten, um von diesen gestaltet und mit Herzenswünschen versehen zu werden. Im Sinne des weihnachtlichen Zaubers und der regionalen Verbundenheit ließ die LEW-Gruppe die Wünsche von insgesamt sechs Organisationen in Höhe von je 2500 Euro wahr werden.
Eine der ausgewählten Organisationen ist die Sankt Hildegard der KFJ Kinder- und Jugendhilfe in Memmingen-Unterallgäu. Kinder und Jugendliche, sowie junge Eltern in herausfordernden Lebenssituationen können hier Angebote für etwa Wohngruppen entgegennehmen. Die LEW besuchte am 9. Dezember die Einrichtung in Memmingen und holte die gestalteten Holzsterne persönlich ab. Die Jugendlichen der Sankt Hildegard wünschten sich unter anderem eine Schaukel für den Gemeinschaftsgarten, wie auch Filme und Fußballschuhe.
Die Lebenshilfe Donau-Ries e. V. und die KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries aus Donauwörth sind ebenfalls zwei soziale Einrichtungen, die sich über die Erfüllung ihrer Weihnachtswünsche freuen dürfen. Die Lebenshilfe, die Menschen mit Behinderungen und deren Familien unterstützt, zieht nächstes Jahr mit ihrer integrierten Kindertagesstätte in ein neues Gebäude. Die Kinder wünschten sich für den neuen Standort Spielgeräte wie Roller oder Wippen.
Die KJF setzt sich besonders für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebensphasen ein. Für ihre heilpädagogische Paul-Moor-Tagesstätte wünschte sich die Einrichtung besondere Malfarben und verschiedene Ausflüge für die Kinder. Am 4. Dezember wurden die beiden Einrichtungen in Donauwörth von der LEW besucht und die Holzsterne eingesammelt.
Die LEW-Gruppe reiste im Rahmen ihrer Sternenreise zu den Organisationen und holte die gestalteten Sterne ab. Die Reise endete dann am Hauptsitz in Augsburg, wo die Wunschsterne die LEW Energiewelt schmückten, und zeitnah erfüllt werden.
Als regionaler Energieversorger des Südwesten Bayerns betreibt die LEW-Gruppe ein Stromverteilnetz in der Region, sowie ein eigenes über 7000 Kilometer langes Glasfasernetz. Die LEW zählt außerdem zu einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken. Weiterhin erzeugt der Energieversorger auf Freiflächen und Gebäuden in eigenen Anlagen Strom aus Photovoltaik und bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Netz- und Anlagenbau, der Energieerzeugung, Telekommunikation und Elektromobilität an. Damit versorgt die LEW Kommunen, Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden mit Strom und einem breiten Angebot an Energielösungen.