B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW nimmt neue Schnellladestationen in Betrieb
Elektroautos

LEW nimmt neue Schnellladestationen in Betrieb

Auf dem Parkplatz bei der Chocolaterie Café Müller in Königsbrunn stehen ab sofort vier LEW-Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Das Bild zeigt beispielhaft das Laden eines E-Autos. Bildquelle: LEW
Auf dem Parkplatz bei der Chocolaterie Café Müller in Königsbrunn stehen ab sofort vier LEW-Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Das Bild zeigt beispielhaft das Laden eines E-Autos. Bildquelle: LEW

Das öffentliche Ladenetz in der Stadt Königsbrunn wird von den Lechwerken (LEW) weiter ausgebaut. Elektrofahrzeuge können nun an zwei neuen Ladestationen in der Bürgermeister-Wolfrath-Straße 62 geladen werden.

Auf dem Parkplatz der Chocolaterie Café Müller in Königsbrunn können Fahrer von Elektroautos ihre Fahrzeuge ab sofort während dem Kaffeetrinken laden. Zwei Gleichstrom-Ladestationen mit jeweils zwei Ladepunkten stehen Kunden dort zur Verfügung. Die Ladesäulen sind jederzeit zugänglich und können auch außerhalb der Öffnungszeiten des Cafés genutzt werden.

Öffentliche Ladeinfrastruktur per App bedienbar

Die Ladestationen, für die die LEW die Kosten und den Betrieb übernimmt, haben eine Ladeleistung von bis zu 50 Kilowatt. Werden beide Ladepunkte einer Station genutzt, wird jedes Fahrzeug mit bis zu 25 Kilowatt geladen. Der Ladevorgang ist über Lade-Apps oder RFID-Ladekarten verschiedenster Anbieter möglich, darunter auch die App „eCharge+“. Bezahlt werden können die Autoladungen über PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug. Die LEW Ladestationen sind zudem mit den Roaming-Netzwerken OCIP und Hubject verbunden.

Einsatz der LEW für eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur

Die Lechwerke wollen die Ladeinfrastruktur weiter zukunftsfähig ausbauen und unterstützen Unternehmen, Kommunen, Privathaushalte und Tiefgaragen-Besitzer mit einem breiten Angebot an Ladelösungen. Asset Manager E-Mobility der LEW, Manuel Holzmann, sagt dazu: „Wir bringen leistungsfähige Ladeinfrastruktur in die Region. In Königsbrunn sind es mit dem Café Müller nun bereits neun Standorte, an denen insgesamt 22 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Übrigens 'betanken' Elektromobilisten hier und an allen öffentlichen LEW-Ladestationen ihre Fahrzeuge ausschließlich mit Ökostrom.“

Grüner, digitaler Energieversorger des Südwestens

Als regionaler Energieversorger des Südwesten Bayerns betreibt die LEW-Gruppe ein Stromverteilnetz in der Region, sowie ein eigenes über 7000 Kilometer langes Glasfasernetz. Die LEW zählt außerdem zu einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken. Weiterhin erzeugt der Energieversorger auf Freiflächen und Gebäuden in eigenen Anlagen Strom aus Photovoltaik und bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Netz- und Anlagenbau, der Energieerzeugung, Telekommunikation und Elektromobilität an. Damit versorgt die LEW Kommunen, Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden mit Strom und einem breiten Angebot an Energielösungen.

Artikel zum gleichen Thema