B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stellenabbau bei Premium Aerotec: Entscheidung fällt am Mittwoch
Augsburg vielleicht betroffen

Stellenabbau bei Premium Aerotec: Entscheidung fällt am Mittwoch

Premium Aerotec Werk Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Premium Aerotec Werk Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Probleme bei zwei Airbus Flugzeug-Programmen: Am 7. März sprechen Unternehmens-Vertreter über Konsequenzen. Das Premium Aerotec Werk Augsburg könnte auch betroffen sein.

Zusammen mit dem Europäischen Betriebsrat wollen die Vertreter von Airbus über Produktions-Anpassungen bei den A380- und A400M-Programmen sprechen. Das kündigt der Mutterkonzern nach ersten Presseberichten über Stellenstreichungen an. Die Auswirkungen auf die Belegschaft stehen ebenfalls auf dem Tagesplan am kommenden Mittwoch.

Airbus: „Überzogene Berichte“

In einer Presseerklärung spricht Airbus von überzogenen Berichten über angebliche Stellenkürzungen in den vier Heimatländern des Unternehmens. Airbus weist darauf hin, immer eine „bestmögliche Lösung für seine Mitarbeiter zu finden.“ Die Einzelheiten sollen jedoch erst nach dem Treffen mit dem Betriebsrat bekannt gegeben werden. Was das für den Augsburger Standort von Premium Aerotec bedeutet, steht also noch aus. Die Rede ist jedoch von rund 3.600 Stellen, die europaweit gestrichen werden sollen. Bisher hat sich Premium Aerotec noch nicht zu den Vorgängen geäußert.

Premium Aerotec in Augsburg

Am 6. Juni 2017 nahm das Unternehmen die modernste CFK-Produktion im Flugzeugbau in Betrieb. Dazu wurde eine neue 4.000 Quadratmeter große Produktions-Halle errichtet. Seit Herbst 2017 ist in jedem neuen A350-Flugzeug ein CFK-Türrahmen aus Augsburg zu finden. Die Tür- und Torrahmen aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff (CFK) ersetzen die bisherigen aus Titan. Zusätzlich zum neuen Türrahmen-Zentrum auf der Nordseite erweiterte Premium AEROTEC in Augsburg auch die Hallen im Süden. Das Unternehmen baut so seine Kapazitäten für die Montage von CFK-Rumpfschalen um rund 4.500 Quadratmeter aus.

Am 22. Mai 2017 fiel zudem der Startschuss für die neue Montage-Linie an der Haunstetter Straße. Diese ist besonders für die Herstellung der Heck-Sektion des A320 von Airbus wichtig. Sie kann nun schneller und mit weniger Logistik-Aufwand erfolgen. Die Flugzeug-Montage-Linie wird von Premium Aerotec als die modernste der Welt bezeichnet. Für das Projekt arbeitete die Airbus-Tochter eng mit dem Augsburger Roboter-Hersteller KUKA und weiteren Partnern zusammen.

Artikel zum gleichen Thema