B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Startup Robin-Zug aus Augsburg entschädigt Bahnreisende
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Streik, Verspätung, Zugausfall

Startup Robin-Zug aus Augsburg entschädigt Bahnreisende

Alexandre Jaeg ist der Gründer von Robin-Zug. Foto: Robin-Zug.

Täglich sind Pendler genervt von Verspätungen bei der Deutschen Bahn. Aber viele nehmen ihre Fahrgastrechte nicht wahr. Das deutsch-französische Start-Up aus Augsburg will das ändern.

140.000 Zugausfälle und jeder fünfte Zug verspätet. Das ist die Bilanz der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr. Das kratzt an Ihrem Ruf und hat sie 40 Millionen Euro an Entschädigungen gekostet. Eine Summe, die deutlich höher hätte ausfallen können, geht es nach Robin-Zug.

Robin-Zug hilft Pendlern bei Bahn-Verspätungen

Oft kennen Fahrgäste ihre Rechte nicht und selbst wenn, ist der Erstattungsprozess mühselig: Es müssen zwei Seiten Formular im Papier Format ausgefüllt und entweder am Schalter abgegeben oder per Post geschickt werden. Dafür fehlen nach einer Zugverspätung oft Zeit und Lust. Robin-Zug setzt genau hier an.

Mit wenigen Klicks zur Erstattung

Alexandre Jaeg, französischer Luftfahrtingenieur und Bahnpendler, wurde häufig mit dem Problem konfrontiert. Frustriert, dass keine digitale Lösung von der Bahn angeboten wird, haben er und sein Team in Anlehnung an Robin Hood den Webservice Robin-Zug entwickelt, der die einfache online Abwicklung von Erstattungsanträgen anbietet.

Fahrgastrechte per Smartphone

Mit Robin-Zug erfährt der Bahnpendler per Smartphone, welche Rechte ihm bei einer Zugverspätung zustehen. Um zur Erstattung zu kommen, muss lediglich ein Bild der Zeitkarte und der eventuellen Belege hochgeladen werden. So erhält man die Liste der erstattungsfähigen Verspätungen auf seiner Strecke bis zu zwei Jahre in die Vergangenheit. Damit wird das sonst umständliche und schwer verständliche Fahrgastrechte-Formular automatisch ausgefüllt und der Bahn übermittelt. Bis zu 25 Prozent des Fahrkarten-Abopreises erstattet bekommen. 

Ab sofort bundesweit nutzbar

Der Service wird bereits seit Ende 2016 in Bayern erprobt. Über 21.000 Fahrgastrechtefälle wurden schon erfolgreich abgewickelt. Ab sofort ist Robin-Zug bundesweit nutzbar.  Robin-Zug funktioniert anders als zum Beispiel Fluggastrechte Portale. Weil die Bahn im Gegenteil zu Fluggesellschaften unabhängig von der Ursache einer Verspätung den Reisenden entschädigen muss, reagiert sie in der Regel unkomplizierter auf Reklamationen. Das macht den Einsatz eines Anwalts häufig überflüssig und ermöglicht niedrige Servicegebühren für Robin-Zug. Zwischen 69 und 99 Cent pauschal pro erfolgreich abgewickelter Reklamation.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema