Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir freuen uns sehr über diese doppelte Anerkennung. Es ist ein gutes Zeichen, dass wir mit unserer Produktidee und dem Geschäftsmodell auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Dr. Michael Faath, einer der beiden Geschäftsführer von Conntac. Zum Gründerteam gehören daneben noch Christoph Keller, Benjamin Wöhrl und Prof. Dr. Rolf Winter von der Hochschule Augsburg.
7.000 Euro für Conntact
Auch auf der CeBIT in Hannover gewann das IT-Unternehmen. Beim „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie konnte sich das Startup behaupten. Bundesministerin Brigitte Zypries zeichnet mit diesem Preis erfolgreiche Gründer aus. Darunter in diesem Jahr auch Conntac, die sich gegen mehr als 306 Teams und 769 Teilnehmer durchsetzen konnten. Dr. Michael Faath, Benjamin Wörhl, Christoph Keller und Prof. Dr. Rolf Winter nahmen die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro persönlich in Hannover entgegen. Neben diesem Startkapital erhält der Gewinner auch ein speziell abgestimmtes Coaching und Menotring.
Conntac punktet bei schwäbischem Startup Wettbewerb
Und auch im regionalen Vergleich punktete das IT-Startup erst kürzlich. Beim „Businessplan Wettbewerb Schwaben" der BayStartUP landete Conntac auf den mit 750 Euro dotierten zweiten Platz. Dabei wurde es für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Business-Idee ausgezeichnet. Denn das IT-Unternehmen Conntac, das aus der Forschungsgruppe HSANet der Hochschule Augsburg hervorging, entwickelte eine App-basierte Analyse-Software. Diese soll Telekommunikations-Anbietern den Kontakt zu Kunden erleichtern, da sie durch die App vereinfacht in einen intelligenten Dialog treten können.
Conntac entwickelt innovative Service-App
Mit ihrer App-Entwicklung revolutioniert Conntac, laut Gründerteam, den Supportprozess bei Internetprovidern. Durch eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung können Probleme mit der Internetverbindung so selbst gelöst werden, ohne, dass der Provider mit eingespannt werden muss. Bei einer Nicht-Problem-Behebung wird dann der Serviceprovider kontaktiert, der zu diesem Zeitpunkt bereits alle Informationen des betroffenen Kunden zur Verfügung hat. Das Startup Unternehmen Conntac wird dabei im Rahmen eines EXIST-Stipendiums durch den aitiRaum Augsburg betreut.