Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zu diesem Gespräch trafen sich Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, zweite Bürgermeisterin Eva Weber, Präsidentin der Universität Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel sowie der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Gordon Rohmair im Augsburger Rathaus. Dabei wurden erste Pläne für die zukünftig verstärkte Zusammenarbeit erarbeitet. „Die beiden Hochschulen sowie das studentische Leben sind ein wesentlicher Teil der Identität der Stadt Augsburg“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. „Ziel ist es, für die Zukunft ein Profil zu entwickeln, in dem die Universität sowie die Hochschule im Stadtbild mehr zur Geltung kommen.“
Stadt Augsburg setzt auf Erfolg von Startup-Unternehmen
Wirtschaftsreferentin Eva Weber sieht den Schwerpunkt der Überlegungen vor allem auch im Bereich der Gründerszene: „Es existieren in der Wirtschaft bereits sehr gute Angebote in der lokalen Startup-Szene. Diese müssen wir gemeinsam mit denen der Hochschulen bündeln und justieren.“ Im letzten Jahr zeichnete die Stadt Augsburg bereits 13 erfolgreiche Startup-Unternehmen als „Qualität - Made in Augsburg“ aus.
Forschung als „wichtiger Motor für die Innovations-Fähigkeit der Region“
Auch im Bereich der Forschung spielen innovative Projekte und Ideen eine wichtige Rolle. In der Vergangenheit arbeiten die Hochschulen Augsburg diesbezüglich bereits mit städtischen Einrichtungen zusammen. „Die Universität Augsburg ist Stätte international herausragender Spitzenforschung“, betont Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. „Zugleich ist die Universität ein wichtiger Motor für die Innovations-Fähigkeit der Region und fördert deren Wettbewerbs-Fähigkeit durch Wissens- und Technologietransfer, Unternehmens-Gründungen sowie Fachkräfte, die auf dem aktuellen Stand der Forschung sind.“
Wissenschaft treibt Wirtschaft voran
Auch mit der Hochschule Augsburg kooperierte die Stadt bereits in verschiedenen Forschungs-Projekten. Auch regionale Unternehmen waren daran beteiligt. „Die Innovationskraft in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung ist für die Entwicklung Augsburgs und Bayerisch-Schwabens entscheidend. Denn Augsburg und die Region weisen eine innovative Wirtschaft mit kreativen und wegweisenden Unternehmen auf“, erklärt Präsident Prof. Dr. Gordon Rohrmair. „Mit unserer angewandten Forschung in enger Kooperation mit Unternehmen der Region tragen wir dazu bei, dass hochqualifizierte Fachkräfte diese Bereiche in Industrie und Wirtschaft weiter vorantreiben und ausbauen.“
Hochschulen Augsburg beteiligen sich an „Offensive Wohnraum Augsburg“
Neben neuen Kooperations-Möglichkeiten sollen auch laufende Projekte intensiver unterstütz werden. So möchten sich die Hochschulen Augsburg in Zukunft auch bei dem Projekt „Offensive Wohnraum Augsburg“ beteiligen. Anhand von fünf Säulen soll dabei der Augsburger Wohnungsmarkt entlastet werden.