Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen hat als Veranstalter in diesem Jahr insgesamt 121 Markthändler zugelassen. Viele der Händler sind bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Dult. Dennoch müssen sie sich jedes Jahr neu bewerben. In diesem Jahr waren 225 Bewerbungen bei der Stadt Augsburg eingegangen. Insgesamt mussten deshalb 104 Absagen erteilt werden. Die große Nachfrage seitens der Händler wie auch der Besucher unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der Dult vor allem für die Markthändler.
Eröffnung am 31. März
Die Dult blickt auf eine lange Tradition zurück. Erstmals wurde sie als „Führnehmer Markt“ im Jahr 967 erwähnt. Seit 1885 finden die Herbst- und Osterdult zwischen Jakobertor und Vogeltor statt. In diesem Jahr wird der Warenmarkt am Samstag, 31. März um 10:30 Uhr am Vogeltor eröffnet. Dies übernimmt in diesem Jahr Ordnungsreferent Dirk Wurm mit anschließendem Rundgang.
Ein Markt für alle Generationen
Neben den Augsburger Bürgern werden auch zahlreiche Besucher aus dem Umland jedes Jahr auf der Frühjahrs- und Herbst-Dult begrüßt. Das Sortiment deckt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bereiche ab. Mit Holzartikeln und Brennkunst, Orthopädischen Sitzkissen, Gigant-Multihobeln, Handspieltieren und Fränkischen Schmankerln ist das Angebot wie jedes Jahr breit gefächert. So spricht die Dult alle Generationen an.
Plärrer startet ebenfalls am Osterwochenende
Neben der Dult startet an diesem Wochenende auch der Osterplärrer. Sicherheit wird dort auch weiterhin großgeschrieben. So hält die Stadt auch weiterhin am bestehenden Sicherheitskonzept fest. „Grundsätzlich hat sich am bisherigen Sicherheitskonzept nichts geändert. Die gesperrte Fahrspur stadteinwärts – Langenmantelstraße entlang des Plärrergeländes – wird zusätzlich mit einer Betonabsperrung abgesichert. Bei den drei Einfahrten kommen diesmal anstatt der Betonfässer mehrere mobile Sperren der Marke ‚City-Safe‘ zum Einsatz, wie sie bereits bei den Zufahrten zum letztjährigen Christkindlesmarkt im Einsatz waren. An den Zugangskontrollen wird festgehalten“, erklärt Ordnungsreferent Dirk Wurm.