Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sie gilt als der älteste Jahrmarkt der Stadt Augsburg. Zum 135. Mal wird am 29. September die Michaelidult eröffnet. Die Ehre hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Bis zum 7. Oktober finden Besucher die Augsburger auf der Herbstdult im Bereich der Vogelmauer bzw. Obere Jakobermauer Haushaltswaren, Delikatessen, Spielzeug, Kleidung und vieles mehr. Zahlreiche Besucher auch aus der Region unterstreichen die große wirtschaftliche Bedeutung der Dult für Augsburg.
124 Händler auf 1.000 Meter Verkaufsstraße
Die Dult ist nicht nur der älteste Jahrmarkt der Stadt, sondern mit über 1.000 Metern auch die längste Freiluftkaufstraße in Augsburg. Das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen hat in diesem Jahr insgesamt 124 Markthändler zugelassen, drei mehr als im Frühjahr. Von diesen sind viele schon seit 30 Jahren und länger dabei. Bewerbungsschluss war der 31. März 2018. Insgesamt gingen 185 Bewerbungen ein.
Neues und Altbewährtes
967 erstmalig erwähnt als „Führnehmer Markt“, bietet die Dult dennoch immer neue Waren an. Zu den Neuheiten in diesem Jahr zäheln unter anderem folgende Waren(-Sortimente): Gigant-Multihobel, Bodenseeobst, Handyzubehör, Brandkunst, Handspieltiere und Insektenschutz für das Haus. Aber auch Klassiker, angefangen von Textilien über Strumpfwaren, Hüte, ätherische Öle und Duftwaren, Stahlwaren, Holzartikel, Bücher, Bürsten, Besen, Pfannen, Töpfe, Kunstgewerbe, Geschirr, Sanitärneuheiten, Autopflegemittel, Kerzen, Süßwaren, Wurstwaren sowie Imbiss - und Getränkestände sind vertreten
Für Kinder steht wieder ein Kinderkarussell im Bereich des Vogeltors bereit. Im Schulhof der Elias-Holl-Volksschule (Obere Jakobermauer 18) wird ein barrierefreier Toilettencontainer aufgestellt. Außerdem steht am Vogeltor ein Toilettenwagen für die Besucher und Beschicker der Michaelidult bereit.
Ausweichparkflächen für Anwohner
Zur Anreise empfiehlt das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle Jakobertor) und Straßenbahnlinie 6 (Haltestelle Gärtnerstraße) sowie die Busse der Linie 22 (Haltestelle Jakobertor) und Linie 35 (Haltestelle City Galerie / VHS) führen zur Dult. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten hauptsächlich im Bereich der City-Galerie. Für die Anwohner mit Ausweisplaketten werden Ersatzstellplätze auf der Ostseite des Oberen Grabens zur Verfügung gestellt.