Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Das Rollout von Starkstrom Augsburg hat bereits Tradition. Erst kürzlich hat das Formula Student Racing Team wieder einen neuen Elektrorennwagen präsentiert – „Silencio“. Der Wagen ist der fünfte seiner Art aus den Händen der Hochschul-Studenten. "Silencio" ist nach einer Figur der Augsburger Puppenkiste benannt und bringt außerdem einige Neuerungen in der Fahrzeugtechnik mit.
Fünfter Starkstrom Augsburg-Rennwagen
Das Team setzte in den vergangenen fünf Monaten vor allem bei der Mechanik sowie der Elektrik und Elektronik neue Entwicklungen um. Als besonders herausragende Neuerung beschreibt Starkstrom-Vorstand Martin Schmidtner das Antriebskonzept. Denn erstmalig werde der Rennwagen an allen vier Rädern angetrieben. Durch verschiedene Maßnahmen konnte zusätzlich die Fahrperformance erhöht werden. Das war mit neuen Motoren und den maßgeschneiderten Getrieben, die direkt mit der entsprechenden Radnabe verbunden sind, möglich.
Fahrwerk und Fahrgestell fast von Grund auf neu entwickelt
Die Studenten stimmten das Fahrwerk mit drittem Federelement und das Fahrgestell aus Prepreg-Fasermatte auf das neue Antriebskonzept ab. Daher musste beides fast von Grund auf neu entwickelt werden. Eine neu gegründete Arbeitsgruppe beschäftigte sich damit, das Potenzial des Vierradantriebs weiter auszuschöpfen. Die Gruppe verbesserte unter anderem die Fahrdynamik-Systeme. Zusätzlich wurden die Rekuperation (Energie-Rückgewinnung) sowie die Schlupf- und Gierraten-Regelung weiterentwickelt.
„Silencio“ fährt bei Formula Student Germany und Formula Student Austria
Auch im Bereich der Elektronik erneuerte das Team einiges. Ein Großteil der Steuergeräte stammt aus eigener Entwicklung. Zur Kommunikation der Prozessdaten führten die Studenten Ethernet ein. Ethernet ist eine Technologie, die sich in der Heim- und Industrie-Elektronik bereits etabliert hat, jedoch in der Automobilindustrie bisher selten zum Einsatz kam. Zusätzlich wurden Maßnahmen zur Beschleunigung der Softwareentwicklung in Angriff genommen. „Silencio“ wird bei der Formula Student Germany in Hockenheim und bei der Formula Student Austria in Spielberg zum Einsatz kommen.