Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gründung der Stadtwerke Augsburg war alles andere als pathetisch. Eigentlich handelte es sich am 12. November 1938 eher um eine Formalität. Denn damals beschloss der Stadtrat, dass der städtische Versorgungsbetrieb und der städtische Verkehrsbetrieb zum Eigenbetrieb Stadtwerke Augsburg zusammengelegt werden. Heute will das städtische Unternehmen mit denen Feiern, die es seit Jahren betreut: mit den Bürgern der Stadt. Zum 75-jährigen Jubiläum darf da schon etwas ausführlicher gefeiert werden. Das Programm stellten die Stadtwerke Augsburg jetzt vor. Los geht es bereits am 23. März 2013.
Ein Blick in die Vergangenheit
Aber kommen wir zu aller erst einmal zur Geschichte und Entstehung der Stadtwerke Augsburg. Zwar wurden die Stadtwerke Augsburg erst im Jahr 1938 gegründet, die Versorgung der Stadt Augsburg mit Trinkwasser, Gas, Strom und Nahverkehr reicht teilweise viel weiter zurück. So entstanden beispielsweise im Jahr 1412 die ersten Wasserleitungen sowie das Pumpwerk am Schwibbogentor. Damals wurde der Grundstein für die erste öffentliche Wasserversorgung in Augsburg gelegt. Die Geburtsstunde der modernen Wasserversorgung kam mit dem Wasserwerk Hochablass, einer zu damaligen Zeiten technischen Revolution. Mehr als 400 Jahre nach der ersten Wasserleitung, im Jahr 1848 wurde die Gasbeleuchtung in Augsburg eingeführt und das erste Gaswerk an der Lechhauserstraße entstand. Zu damaliger Zeit wurden 335 Gaslaternen in Augsburg betrieben. 1882 wurde dann die erste elektrische Energie von der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg, MAN, erzeugt. 1902 übernahmen die Lechwerke dann die öffentliche Stromversorgung. Die Stadt Augsburg hat dann im Jahr 1928 die Übernahme der Stromversorgung vor Gericht erzwungen.
Es ist viel passiert
Seit den Anfängen der Stadtwerke hat sich in der Region einiges getan in Sachen Strom, Gas und Wasserversorgung. Auch in Zukunft wollen die Stadtwerke weiter daran arbeiten. Um den Bürgerinnen und Bürgern der Region einen Einblick in die Vergangenheit, aber vor allem in die Gegenwart und Zukunft zu geben, veranstaltet das Unternehmen in 75. Jubiläumjahr mehrere sogenannte Thementage. Drei Stück an der Zahl informieren über Energie, Wasser und Verkehr. Bereits am 23. März findet der Thementag Wasser statt. Es wird Führungen durch das historische Wasserwerk am Hochablass, dem Lochbach-Wasserwerk und dem neuen Horizontalfilterbrunnen geben. Der Thementag Energie am 11. Mai gibt in der Johannes-Haag-Straße, aber auch in Kraftwerken Einblicke in die Versorgung der Stadt mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Der Thementag Verkehr am 15. Juni bietet ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie im Straßenbahnbetriebshof.
Großes zweitägiges Jubiläumsfest
An zwei Tagen verwandelt sich der Gaskessel in Augsburg-Oberhausen zur Geburtstagslokation für die Stadtwerke Augsburg. Ein Programm, das unterschiedlicher nicht sein könnte, erwartet die Gäste. So bieten die Stadtwerke Augsburg am Samstag 13. Juli ab 12 Uhr neben einer Ausstellung von Modellen aus Legosteinen, Führungen durch und abseilen vom Gaskessel und vieles mehr an. Am Abend steigt dann die große „Nacht der Energie“. Auf die Besucher warten Livekonzerte unter anderem von der Münchner Freiheit, Andreas Bourani und vielen mehr. Gefeiert werden kann an diesem Tag bis tief in die Nacht. Für die richtige Stimmung soll DJ Giulia Siegel sorgen. Am nächsten Tag geht es dann schon etwas gemütlicher und dann auch zünftiger zu. Zuerst wird es ein Matinee mit dem Philharmonischen Orchester Augsburg geben, gefolgt von einem Weißwurstfrühstück mit musikalischer Untermalung durch die Stadtwerke Blaskapelle und anschließendem Swing und Jazz im Biergarten.
Die erste Geburtstagstorte in diesem Jahr
Um das Jubiläumsjahr auch feierlich einzuläuten durfte eine Geburtstagstorte nicht fehlen. Diese wurde feierlich von den beiden Geschäftsführern der Stadtwerke Augsburg Norbert Walter und Dr. Claus Gebhardt angeschnitten. Dabei wurde betont, dass es sicherlich nicht die letzte Geburtstagstorte sein wird.
Dann bleibt eigentlich nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag
Die Vergangenheit und die Gegenwart der Stadtwerke Augsburg in Bildern, sehen Sie hier.