Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nachdem der Preis für Strom und Gas mehrere Jahre lang stabil war, stehen jetzt Preiserhöhungen von sechs bis sieben Prozent an. Beim Trinkwasser werden sowohl der Grund- als auch der Verbrauchspreis steigen.
Strom: Rund 4 Euro mehr pro Monat
Für den Tarif in der Grundversorgung, swa Strom Basis, wird der Preis ab 1. Januar um 2,07 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde angehoben. Das entspricht 6,3 Prozent. Für einen durchschnittlichen Augsburger Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.400 Kilowattstunden bedeutet das in der Grundversorgung 4,14 Euro mehr im Monat.
Stadtwerke: Einkaufspreis ist deutlich teurer
In den vergangenen Jahren waren vor allem Umlagen und Abgaben für steigende Strompreise verantwortlich. Diese bleiben nun aber in Summe in etwa konstant. Allerdings ist der Einkaufspreis an den Börsen für Strom über 50 Prozent teurer als noch vor zwei Jahren. In den vergangenen drei Jahren haben die swa den Strompreis anders als andere Versorger stabil gehalten, trotz steigender Abgaben und staatlicher Umlagen.
swa gibt steigenden Einkaufspreis an Kunden weiter
Diese machen zusammen mit den Netzentgelten rund 70 Prozent des eigentlichen Strompreises aus. Nur noch rund 30 Prozent des Strom-Endpreises können von den Energieunternehmen selbst beeinflusst werden.Die swa haben die steigenden Abgaben und Umlagen in den vergangenen Jahren durch eine erfolgreiche Einkaufsstrategie mit günstigeren Einkaufspreisen ausgeglichen. Dies ist nun durch die deutlich gestiegenen Einkaufspreise nicht mehr möglich wie das Unternehmen mitteilt.
Auch beim Erdgas sind die Einkaufspreise gestiegen
Ein ähnliches Bild bietet sich beim Erdgas. Nach der Preiskontinuität seit 2011 und sogar einer Senkung für die meisten Kunden des Erdgaspreises um rund vier Prozent 2017 geben die swa steigende Einkaufspreise und die Erhöhung einer Umlage nun an die Verbraucher weitergegeben werden. Der Großhandelspreis hat sich hier um fast 20 Prozent verteuert.
Erdgas wird rund 6 Euro teurer
Die Erhöhung für den Tarif in der Grundversorgung, swa Erdgas Basis, beträgt 7,7 Prozent. Das sind für einen durchschnittlichen Augsburger Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 15.000 Kilowattstunden 6,40 Euro Mehrkosten im Monat.
Trinkwasser: Durchschnittliche Erhöhung von 3,8 Prozent
Der Trinkwasserpreis erhöht sich ab 1. Januar um 9 Cent pro verbrauchtem Kubikmeter (1.000 Liter) und 21 Cent pro Monat im Grundpreis. Für einen Durchschnittshaushalt liegt die Erhöhung bei 3,8 Prozent. Damit fallen für eine dreiköpfige Familie mit 132 Kubikmeter Jahresverbrauch im Einfamilienhaus Mehrkosten von 1,16 Euro pro Monat an. Für einen Einpersonenhaushalt in einem Mehrfamilienhaus mit 43 Kubikmeter Jahresverbrauch beträgt die Steigerung 0,52 Euro monatlich.
Trinkwasser bleibt eines der Preiswertesten
1.000 Liter Augsburger Trinkwasser aus dem Wasserhahn kostet damit für eine Durchschnittsfamilie in einem Mehrparteienhaus rund 1,86 Euro, also 0,2 Cent pro Liter. Damit ist das Augsburg Trinkwasser nicht nur eines der besten Trinkwasser in Europa, sondern bleibt auch eines der preiswertesten unter den 25 größten deutschen Städten.
Grund für Preiserhöhung: Baupreissteigerungen
Grund für die Preiserhöhung beim Trinkwasser sind vor allem deutliche Baupreissteigerungen. So investieren die swa stetig in das Wassernetz und neue Brunnen, um die Qualität des Augsburger Trinkwassers auch für kommende Generationen zu sichern.