Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
In den vergangenen Wochen gingen gehäuft Hinweise von Augsburger Bürger ein, dass Trickbetrüger in der Stadt unterwegs seien. Vor allem aus Pfersee seien die Hinweise eingegangen. Die Trickbetrüger geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der Stadtwerke Augsburg aus. Sie geben vor, den Stromzähler ablesen zu wollen. Die Polizei warnt jedoch ausdrücklich vor solchen Besuchen.
Stadtwerke erst in den kommenden Wochen unterwegs
Die Trickbetrüger verschaffen sich mit diesen falschen Angaben Zugang zu Wohnungen und Häusern unter dem Vorwand, den Strom ablesen zu wollen. In den genannten Straßenzügen werden die Stadtwerke erst in den kommenden Wochen zur Stromablesung an den Haustüren klingeln.
Kunden sollen sich Ausweis zeigen lassen
Die Stadtwerke Augsburg raten Kunden grundsätzlich zur Vorsicht. Sie sollten sich auf jeden Fall den Dienstausweis zeigen lassen. Wer tatsächlich für die Stadtwerke tätig ist, führt diesen mit sich. Der Dienstausweis ist 10 x 15 Zentimeter groß, hellblau und in Plastik eingeschweißt. Neben einem Lichtbild stehen auf der Vorderseite des Ausweises Name und Funktion des Stadtwerke-Mitarbeiters, das Ausstellungsdatum sowie die Ausweisnummer; ein silbernes Hologramm mit Logo und Stadtwerke-Schriftzug dient der Fälschungssicherheit. Kann kein Dienstausweis vorgezeigt werden, sollte den Personen der Zutritt verweigert werden.
Bei Unsicherheit bei Stadtwerke oder Polizei anrufen
Sicherheitshalber können Kunden immer unter der 0821 / 6500-5500 erfragen, ob es sich bei der fraglichen Person um einen Mitarbeiter der Stadtwerke handelt. Kann sich die Person nicht ausweisen kann auch die Polizei zentral unter 0821 / 323-0 oder jede Polizeidienststelle verständigt werden. Unter der Notrufnummer 110 werden ebenfalls Anfragen und Hinweise angenommen.