B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtsparkasse Augsburg eröffnet neuen Standort MAX23
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Baulücke geschlossen

Stadtsparkasse Augsburg eröffnet neuen Standort MAX23

Bei der Eröffnung des Stadtsparkassen Augsburg Standorts MAX23. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Bei der Eröffnung des Stadtsparkassen Augsburg Standorts MAX23. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Am Montagabend feierte die Stadtsparkasse Augsburg die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in der Maximilianstraße 23. Damit fand auch das Großprojekt MAX23 den Abschluss.

Die Stadtsparkasse hat insgesamt vier Stockwerke mit einer Gesamtfläche von über 1.000 Quadratmetern bezogen. Am Dienstag, 11. Juli, startet der reguläre Beratungsbetrieb. Am Vorabend feierten die drei Stadtsparkassenvorstände Rolf Settelmeier, Cornelia Kollmer und Dr. Walter Eschle mit zahlreichen Gästen die Eröffnung der Geschäftsräume.

MAX23 schließt letzte kriegsbedingte Baulücke in der Innenstadt

„Wir sind in diesem Neubau auf insgesamt vier Etagen unterwegs. Dass wir hier nun trotz großzügiger Raumplanung dicht gedrängt stehen, zeigt die große Bedeutung dieses Projekts“, begrüßte Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg, die Gäste. „Mit MAX23 wurde etwas Besonderes geschaffen. So konnte auch die letzte kriegsbedingte Baulücke in der Augsburger Innenstadt erfolgreich geschlossen werden“, ergänzte er.

Geldautomaten am Rathausplatz bleiben längstmöglich nutzbar

Mit der Fertigstellung des Standorts in der Maximilianstraße 23 beginnen die Modernisierungs-Arbeiten am Rathausplatz. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte 2018 abgeschlossen sein. Ab dann wird der Standort am Rathausplatz eine Service-Geschäftsstelle mit SB-Bereich sein. Auch während der Bauphase sollen die Automaten bis auf weiteres nutzbar sein. Die Filiale MAX23 hingegen wird als reiner Beratungsstandort genutzt und ist lediglich mit einem Geldautomaten im Außenbereich ausgestattet. Die Geschäftsstelle in der Karolinenstraße bleibt geöffnet, bis die Bauarbeiten am Rathausplatz abgeschlossen sind und wird im Anschluss geschlossen. Damit sind die aktuellen Umstrukturierungs-Maßnahmen vorerst abgeschlossen.

Zahlreiche Gäste kamen am Montagabend in der Maximilianstraße 23 zusammen, um die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle der Stadtsparkasse Augsburg zu feiern. Damit ist auch der Abschluss des Projekts MAX23 besiegelt. Es ist  ein mehrstöckiges Gebäude entstanden, das sich optimal in das Stadtbild einpasst und die letzte kriegsbedingte Baulücke schließt.

Fotos: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Bauträger mit eigenem Büro in MAX23 vertreten

Im neuen Beratungsstandort sind insgesamt 22 Berater der Stadtsparkasse beschäftigt. Im Erdgeschoss ist die Geschäftsstelle untergebracht. Im ersten Stock sind die Räumlichkeiten des Private Banking und im zweiten Obergeschoss weitere Arbeitszimmer der Mitarbeiter. Im Untergeschoss befinden sich Sozialräume. Neben der Stadtsparkasse hat eine Praxis für Kieferorthopädie & Kinderzahnheilkunde Räume im Neubau MAX23 angemietet. Außerdem hat die ESER & conform Projekt- entwicklung und Wohnungsbau GmbH & Co. KG, Bauträger des Projekts MAX23, ein Büro und Privaträume in dem Gebäude.

„Ein kompliziertes Bauvorhaben an einer sensiblen Stelle“

„Bei MAX23 hat es sich um ein kompliziertes Bauvorhaben an einer sensiblen Stelle der Augsburger Innenstadt gehandelt, das nun erfolgreich abgeschlossen ist. Damit kann die Stadtsparkasse Augsburg neue Wege im Bereich Private Banking einschlagen. Das ist gerade auch für unseren starken Wirtschaftsstandort Augsburg von großer Bedeutung. Das bedeutet aber keine Abkehr von den kleinen Sparern“, unterstrich Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.

Künftig zwei Standorte in der Innenstadt

Cornelia Kollmer, Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg, ergänzte: „Es soll nicht alles digital laufen. Wir suchen auch weiterhin den persönlichen Kontakt zu den Kunden.“ Mit den kommenden Veränderungen wird die Stadtsparkasse Augsburg künftig mit zwei Standorten in der Innenstadt vertreten sein. Dort sollen auch einheitliche Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr gelten. Termine können zwischen 7:30 und 19:30 vereinbart werden. Um das neue Gebäude zu errichten, wurde zunächst das ehemalige abgerissen. Im Anschluss wurde insgesamt rund fünf Jahre an dem neuen Gebäude gebaut. Aufgrund archäologischer Funde verzögerte sich die Bauzeit um zwei Jahre. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema