Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon im April wurde über die Zukunft des Gebäude in der Maximilianstraße 23 berichtet. Die ESER & conform Projektentwicklung und Wohnungsbau GmbH & Co. KG ist der neue Eigentümer des Grundstücks am Judenberg. Die Investition rückt das Stadtbild in ein ganz neues Licht. Die alte Kriegslücke in der Maximilianstraße 23 wird künftig einem kompletten Neubau weichen. Der soll sich allerdings umstandslos in das alte Stadtbild einfügen.
Stadtsparkasse Augsburg erster Mieter in MAX 23
Einer der neuen Mieter für MAX 23 steht bereits fest: Die Stadtsparkasse Augsburg zieht mit einer neuen Geschäftsstelle in das neue Geschäfts- und Wohngebäude am Judenberg. Das Objekt wird bereits jetzt als individuelles, kreatives Architekturkunstwerk beschrieben. Bauherr Josef Eser freut sich über seine neue Errungenschaft: Die Maximilianstraße 23 ist das Filetstück in der Augsburger Innenstadt. Ich bin stolz darauf, mit MAX 23 ein Immobilienprojekt der Extraklasse präsentieren zu dürfen.“ Auch Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg ist von der neuen Unterkunft begeistert: „Mit der Anmietung der Räumlichkeiten in MAX 23 haben wir einen optimalen Standort für unseren Kunden gesichert.“
Auf die Schlüsselübergabe folgte die Bautafel für MAX 23
Die Planung für das Gesamtprojekt übernimmt die Nething Generalplaner (ngp) aus Neu-Ulm, die für ihre zukunftsweisenden Visionen aus Tradition und neuen Technologien bekannt sind. Nachdem der ehemalige Mieter bereits ausgezogen ist, fand zusammen mit der Schlüsselübergabe auch die Anbringung der Bautafel statt. Dem Projekt steht nun endgültig nichts mehr im Wege. Jetzt werden erst einmal spezielle Tiefbauarbeiten und archäologische Grabungsmaßnahmen durchgeführt. Im Optimalfall kann der Bau bereits im Frühjahr 2014 beginnen.
Fassade von MAX 23 steht fest
Jetzt ist nur noch die Frage, wie denn das neue Gebäude denn nun aussehen soll. Die Architektenpläne wurden vom Bauamt und allen zuständigen Behörden und verantwortlichen abgesegnet. Erste Bilder und Illustrationen vom neuen Bauwerk MAX 23 gibt es inzwischen. Das Gebäude wird sich harmonisch in das Gesamtensemble einfügen. Bis auf kleine Details wird dies Fassade im Bauantrag, der nächste Woche eingereicht wird, wie in unserer Illustration von Josef Eser aussehen.