B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtplan Augsburg 2014: Verlaufen war einmal
Stadt Augsburg / Geodatenamt

Stadtplan Augsburg 2014: Verlaufen war einmal

v.l.n.r.: Baureferent Merkle, der leitende Kartograph Weinzell und Herr Matzke, Leiter des Geodatenamtes. Foto:B4B SCHWABEN
v.l.n.r.: Baureferent Merkle, der leitende Kartograph Weinzell und Herr Matzke, Leiter des Geodatenamtes. Foto:B4B SCHWABEN

Der neue Augsburger Stadtplan 2014 ist ab sofort erhältlich. Herausgeber waren das örtliche Geodatenamt und die Stadt Augsburg. Der neue Stadtplan ist übersichtlicher, filigraner und in manch einem Punkt seiner Gegenwart voraus. Außerdem werden online aktuelle Baustellen bekannt gegeben.

Nicht nur Touristen wissen einen guten Stadtplan zu schätzen. Auch Gewerbe und Handel, sowie Polizei, Feuerwehr, öffentliche Behörden und Institutionen nutzen Stadtpläne. Alle zwei bis drei Jahre wird der Stadtplan Augsburg erneuert und angepasst. Das letzte Mal wurde der Plan 2012 erneuert: Baustellen, wie der Königsplatz-Umbau, waren noch auf der Karte zu sehen. Der Stadtplan 2014 ist selbstverständlich ganz ohne die Baustelle Königsplatz. Weil es in Augsburg aber auch im kommenden Jahr nicht ganz ohne Umbau-Arbeiten gehen wird, sind entsprechende Baustellen mit dunkelgrauer Farbe gekennzeichnet.

Stadtplan Augsburg 2014 ist übersichtlicher

Im Maßstab 1: 15.000 ist ganz Augsburg auf der Karte dargestellt. Der Innenstadtplan ist im 1 : 7.500 noch besser lesbar. Dank eines neuen EDV-Programmes konnten nun auch sämtliche Grünflächen, zum Beispiel Innenhöfe und ähnliches, vollständig erfasst werden. Augsburg hat deutlich mehr grüne Plätzchen vorzuweisen, als der Stadtplan 2012 noch vorgegeben hat. Um den Stadtplan von Augsburg übersichtlicher zu gestalten wurden einige Details außen vor gelassen. Straßennummern sind nicht mehr aufgezeichnet. Ebenso wird keine Unterscheidung zwischen katholischen oder evangelischen Kirchen vorgenommen. Beide sind nun mit schwarzer Farbe gekennzeichnet, ohne dass ein weißes Kreuz die katholischen Kirchen hervorhebt.

Augsburger Stadtplan 2014 zeigt im Web aktuelle Baustellen und Parkhaus-Belegung

Außerdem kann der Augsburger Stadtplan 2014 auch auf der Webseite von Augsburg aufgerufen werden. Eine weitere Neuerung, die es bislang für Augsburg nicht gegeben hat. An dieser Stelle wird es auch für den ansässigen Augsburger interessant: Auf der Webseite von Augsburg werden auf dem Stadtplan 2014 auch aktuelle Baustellen gekennzeichnet. Außerdem wird dort die Belegung der städtischen Parkhäuser angegeben.

Online Stadtplan Augsburg interessant für Unternehmer

Für Unternehmer oder Gewerbetreibende haben sich die Verantwortlichen des Stadtplanes Augsburg etwas Besonderes einfallen lassen. Auf der Webseite der Stadt Augsburg kann man den Sitz seiner Firma markieren. Anschließend kann man den so hervorgehobenen Treffpunkt per Mail an Geschäftspartner und Kunden schicken. Außerdem kann man diesen Link dann auch auf der eigenen Webseite integrieren.

Amtlicher Stadtplan Augsburg 2014 zeigt bereits Innovationspark

Das Geodatenamt arbeitet eng mit dem AVV und dem Tiefbauamt Augsburg zusammen. Deswegen sind im Stadtplan 2014 auch schon Flächen eingezeichnet, die erst im Laufe des kommenden Jahres fertiggestellt werden. Beispielsweise findet man in der neuen Ausgabe bereits den Innovationspark in Haunstetten. Auf Plänen anderer Anbieter, wurde der Park noch nicht aufgenommen.

Busse und Straßenbahnen im Stadtplan Augsburg 2014 differenziert dargestellt

Neu am Augsburger  Stadtplan 2014 ist auch die differenzierte Darstellung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs. In der alten Ausgabe wurde keine Unterscheidung zwischen Bussen und Straßenbahnen vorgenommen. In der aktuellen, amtlichen Karte hingegen, kennzeichnen blaue Linien die Fahrt-Routen der Busse. Rote Linien hingegen lassen schnell nachvollziehen, wo und wie die Straßenbahnen durch Augsburg fahren. Auch sämtliche Parkhäuser sind auf dem Stadtplan 2014 deutlich eingezeichnet. Besonders Touristen profitieren von der neuen und detailreichen Darstellung. Schließlich sind es meist Zugereiste, die sich mit Hilfe eines Stadtplanes in fremden Städten orientieren.

Stadtplan Augsburg 2014 auch online erhältlich

Gerollt zum Aufhängen oder gefaltet für die Tasche, ist der Plan von Augsburg erhältlich. Bei der Bürgerinformation am Rathausplatz und auch bei der Tourist-Information, sowie in 45 ausgewählten Buch- und Schreibwaren-Läden kann man ein Exemplar kaufen. Darüber hinaus ist der Stadtplan in gedruckter Form auch auf der Homepage von Augsburg bestellbar.

Artikel zum gleichen Thema