Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jedes Jahr werden vom Amt für Statistik und Stadtforschung unter anderem die Kriminalitätsfälle in Augsburg untersucht. Die Zahlen geben an, wie sicher es in der Stadt ist. Dabei schneidet Augsburg mit 21.748 Straftaten sehr gut ab, denn die Mozartstadt ist die zweitsicherste in ganz Deutschland. So wenig Straftaten wurden zuletzt 1994 erfasst. Der Anteil an Diebstählen, Sachbeschädigungen, Raub und räuberischer Erpressung ist leicht gesunken, der Anteil von Körperverletzungen und Rauschgiftdelikten dagegen leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote ist bei allen Deliktarten überdurchschnittlich hoch, hier nimmt Augsburg den Spitzenplatz ein.
Jugendliche am strafauffälligsten
Von den rund 22.000 kriminellen Delikten nehmen die Diebstähle mit rund 30 Prozent den größten Anteil ein. Mit der insgesamten Zahl der Delikte sank auch die Zahl der insgesamt ermittelten Tatverdächtigen im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre um knapp neun Prozent. Der Anteil von Straftätern an der wohnberechtigten Bevölkerung ist bei den 14- bis 18-Jährigen am höchsten mit 8,5 Prozent und nimmt zu den höheren Altersgruppen hin ab, so dass bei den über 65-Jährigen der Anteil bei unter einem Prozent liegt.
Erhöhte kriminelle Aktivität auf Großereignissen
Über ein Viertel aller Diebstahldelikte wurden in den Stadtteilen Innenstadt, St. Ulrich – Dom und Bahnhofs- und Bismarckviertel und Am Schäfflerbach getätigt. Die meisten Körperverletzungen fanden in der Innenstadt, St. Ulrich – Dom im Lechviertel und in Kriegshaber statt. Durch die Übermittlung genauer Tatzeitangaben war 2012 erstmals eine Auswertung nach Uhrzeit möglich. Damit konnte man auch Veranstaltungen mit erhöhtem Menschenandrang den Delikten zuordnen. Die Ergebnisse zeigen, dass 60 Prozent aller Straftaten rund um den Plärrer zur Plärrerzeit stattfanden. Auch im Gebiet der SGL arena fanden 69 Prozent der Straftaten an den 21 FCA-Heimspielen statt. Während dem Christkindlesmarkt konnten keine erhöhte Aktivität der Straftaten festgestellt werden.
Jetzt zum Jahresende beginnen die Statistiker mit der neuen Auswertung zu 2013. Erst im nächsten jahr zeigt sich, ob Augsburg wieder so gut abgeschnitten hat wie 2012.