Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die Neue Stadtbücherei ist zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Bibliotheken - Partner der Schulen“ ausgezeichnet worden. Die Urkunden wurden im Rahmen einer Festveranstaltung in der Münchener Stadtbibliothek von Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, überreicht.
Vielfältiges Angebot für Schulen
Die Neue Stadtbücherei Augsburg erhält die Auszeichnung zum einen für ihr vielfältiges Medien-, Service- und Veranstaltungsangebot für Schulen, zum anderen für ihre Aktivitäten hinsichtlich der Leseförderung und der Maßnahmen zur sprachlichen Bildung. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Lesen und die Anbindung der sieben Leseinseln an die Stadtbücherei spielen dabei eine Rolle.
Zahlreiche Unterstützer für die Stadtbücherei
Bildungsreferent Hermann Köhler und Manfred Lutzenberger, Leiter der Stadtbücherei, freuen sich über die Auszeichnung und nehmen dies zum Anlass, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadtbücherei noch weiter auszubauen. Ein Dankeschön gebührt auch dem Freundeskreis der Neuen Stadtbücherei, der sowohl die Leseinseln als auch die Stadtbücherei bei der Weiterentwicklung in vielfältiger Weise unterstützt.
61 Bibliotheken in ganz Bayern ausgezeichnet
Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB). Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der auszuzeichnenden Bibliotheken liegt in Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), des St. Michaelsbundes, des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) und verschiedener Sparten Wissenschaftlicher Bibliotheken. Ausgezeichnet wurden 61 bayerische Bibliotheken aus dem öffentlichen und wissenschaftlichen Bereich.
Bibliotheken sind „Bildungsdienstleister“
Das Gütesiegel wurde zum ersten Mal 2006 durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst an Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken in Bayern vergeben. Damit soll das Engagement von Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachlichen Dienstleistungen für die schulische Bibliotheksarbeit gewürdigt werden. Die Auszeichnung soll Bibliotheken motivieren, ihr Profil als „Bildungsdienstleister“ zu verstärken und die Zusammenarbeit mit Schulen auszubauen. Die Auszeichnung wird seit 2010 alle zwei Jahre verliehen.