Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Die Baumaßnahmen des Projekts „augsburg city“ werden weit über die Stadtgrenzen hinaus wahrgenommen. Aus ganz Deutschland kommen Fachleute nach Augsburg, um sich vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten zu machen. Anfang der Woche war eine große Besuchergruppe des Planungsreferats der Landeshauptstadt München in Augsburg zu Gast. Unter den rund 200 Stadt-, Verkehrs- und Grünplanern war auch die Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk. Die Delegation informierte sich über den Umbau der Innenstadt, die aktuelle Entwicklung im Textilviertel und die Fuggerei.
Bayerische Großstädte wollen von Augsburger Erfahrungen profitieren
Auch Abordnungen aus Stuttgart und Nürnberg haben die aktuellen Projekte in der Augsburger Innenstadt bereits begutachtet. Aus allen bayerischen Großstädten kamen die Leiter der Stadtplanungsämter in die Fuggerstadt, um von den Erfahrungen aus dem Großprojekt „augsburg city“ zu lernen. Vor allem Fachfragen der Verkehrsplanung, der Bautechnik und der Stadtgestaltung standen bei den Besuchen im Mittelpunkt. Die Delegationen interessierten sich aber auch für den Planungsprozess und die Projektkommunikation. Der interdisziplinäre Ideenwettbewerb „Innenstadt“ oder der Bürgerdialog „GoWest“ wurden sehr interessiert unter die Lupe genommen.
Vor allem Projektkoordiantion kann überzeugen
Auch Vertreter der Obersten Baubehörde und der sieben Bezirksregierungen des Freistaats waren schon in Augsburg zu Gast. Sie überzeugten sich von der grundlegenden Aufwertung des Königsplatzes, der Fußgängerzone und der Maximilianstraße. In der kommenden Woche steht der Besuch der Planer der Stadtwerke München an. Sie wollen sich über das neue Haltestellendreieck und die weiteren Teilprojekte der Mobilitätsdrehscheibe informieren. Was die auswärtigen Fachleute am meisten beeindruckt, ist die Art und Weise, wie alle am Umbau Beteiligten in Augsburg Hand in Hand zusammenarbeiten. Dies gilt vor allem in Hinblick auf die Vielzahl und Größe der gleichzeitig stattfindenden Baumaßnahmen.