B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt unterstützt IG Historisches Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Stadt unterstützt IG Historisches Augsburg

Das Historische Fest am Wertachbrucker Thor bietet auch historische Spiele an. Foto: Martin Kluger
Das Historische Fest am Wertachbrucker Thor bietet auch historische Spiele an. Foto: Martin Kluger

Mit einem so genannten Nachteilsausgleich in Höhe von 20.000 Euro springt die Stadt Augsburg der Interessengemeinschaft (IG) Historisches Augsburg für die Durchführung des diesjährigen Wertachbrucker Thorfests bei. Basis dafür ist eine Dringlichkeitsentscheidung von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Die Stadt Augsburg unterstützt das Vorhaben der Interessengemeinschaft Historisches Augsburg, der Veranstaltung des Wertachbrucker Thorfestes, mit einer Förderung von 20.000 Euro. „Die vorläufige geprüfte Abrechnung der IG weist ein Defizit von 40.000 Euro auf, das die IG nur maximal zur Hälfte aus eigenen Mitteln bestreiten kann. Um eine drohende Insolvenz der Interessengemeinschaft zu vermeiden, kommen wir ihrem Antrag auf rasche Hilfe nach“, so Dr. Gribl.

Einnahmen konnten hohe Ausgaben nicht kompensieren

Weil die Brauerei Thorbräu nicht mehr wie bisher als Hauptsponsor und Getränkelieferant beim „Thorfest“ aufgetreten ist, hat das Ordnungsamt die Forderung der Brauerei auf freien Zugang zum Biergarten „Freibank“, der auf dem Festgelände liegt, als Auflage in den Genehmigungsbescheid der Veranstaltung aufgenommen. Dadurch war es der IG aber nicht möglich, die für die Finanzierung des Festes unerlässlichen Eintrittsgelder zu erheben. Auch eine finanzielle Kompensierung durch den Verkauf von Festabzeichen brachte nicht den erhofften Erfolg. Zudem waren auch Mehrausgaben für einen gestiegenen Sicherheitsaufwand aufgrund der hohen Besucherzahl mit 30.000 Gästen zu verbuchen.

Stadt ist mitverantwortlich für Misere

Dass die Stadt in dieser Situation der IG Historisches Augsburg zur Seite springt, kommt nicht von ungefähr: Der Mietvertrag der Stadt mit der Brauerei „Thorbräu“ enthält keine Klausel, die den Mieter zur Duldung von Veranstaltungen im Umfeld des Wertachbrucker Tors und des „Freibank“-Biergarten verpflichtet. „Dass hier die Stadt eine gewisse Mitverantwortung für die eingetretene Situation trägt, ist nicht von der Hand zu weisen“, sagt Roland Lösch, städtischer Personalamtsleiter und Beauftragter für die historischen Feste der Stadt.

Stadt will historische Veranstaltung nicht gefährden

Vor allem möchte die Stadt die gute Zusammenarbeit mit der IG Historisches Augsburg weiter fortsetzen. Immerhin veranstaltet sie seit 2004 (Ausnahme 2012) jährlich im Wechsel die Historischen Bürgerfeste am Roten Tor und am Wertachbrucker Tor. Für OB Dr. Gribl ist klar: „Wenn das große Historische Bürgerfest am Roten Tor 2015 nicht gefährdet werden soll, ist jetzt eine Unterstützung für die IG Historisches Augsburg angesichts der widrigen Umstände zwingend erforderlich.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema