Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Übernahme des manroland-Standorts Augsburg durch das Lübecker Unternehmen Possehl ist erfreulich, auch für die Stadt Augsburg. Leider kann der neue Investor nicht alle Arbeitsplätze sichern. Daher setzt sich die Stadt Augsburg nach Kräften dafür ein, die manroland-Fachkräfte in der Region zu halten.
Wie der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl betont, seien die Manroländer „hervorragend ausgebildet und qualifiziert. Sie passen mit ihren Fähigkeiten genau zum Produktions-Standort Augsburg. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, möglichst vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wieder eine Beschäftigung und eine Perspektive in der Region zu geben.“ Der OB lädt daher in einem ersten Schritt zusammen mit Wirtschaftsreferentin Eva Weber in Kürze Vertreter größerer Unternehmen in Augsburg und der Region zu einem runden Tisch ein. Gemeinsam sollen Möglichkeiten ausgelotet werden, um für die freigestellten Manroländer neue Beschäftigungs-Verhältnisse zu schaffen.
"Großer Bedarf und Interesse manroländern eine neue Perspektive zu geben“
Wie Wirtschaftsreferentin Eva Weber betont, habe die regionale Wirtschaft bereits im Vorfeld ein hohes Maß an Verantwortung in dieser für manroland schwierigen Phase gezeigt, indem keine Fachkräfte aus dem Unternehmen abgeworben wurden. „Wir wissen aus Gesprächen mit den Unternehmen, dass großer Bedarf und Interesse bestehen, den Beschäftigten von manroland in der Region neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen“, so Weber. Nicht nur die Stadt Augsburg, sondern auch die IHK Schwaben hatte nach dem Bekanntwerden der Stellenstreichungen bereits erklärt, dass es auf dem regionalen, leer gefegten Arbeitsmarkt gute Chancen für qualifizierte Arbeiter gebe.
Zum Hintergrund
Die manroland AG hatte Ende November 2011 Insolvenz angemeldet. Mit Possehl steigt ein deutscher Investor beim traditionellen Druckmaschinen-Hersteller ein. Er übernimmt aber lediglich den Augsburger manroland-Standort. Für die beiden anderen Standorte, Plauen und Offenbach, wurden gesonderte Lösungen gefunden. Begleitet ist der Einstieg der Possehl Industriegruppe von Stellen-Streichungen. In Augsburg werden rund 500 Stellen wegfallen. manroland-Auszubildende können ihre Ausbildung bei manroland fortführen.