Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach neuen Informationen hat ein amerikanischer Finanzinvestor einen dreistelligen Kaufpreis für alle drei manroland-Standorte geboten, ohne jedoch konkrete Aussagen zur Fortführung und zu den Personalzahlen zu machen. Nun steht zu befürchten, dass die Gläubigerbanken auf dieses augenscheinlich lukrative Angebot aufspringen um vorrangig ihre ausstehenden Forderungen zu begleichen. Für die manroland-Standorte muss dieser amerikanische Finanzinvestor jedoch nicht die optimale Lösung sein. Vielfach wurde das Angebot bereits als „US-Heuschrecke“ bezeichnet.
"Schnelles Geld für Banken darf nicht das ausschlaggebende Kriterium sein“
Der deutsche Investor Possehl aus Lübeck hatte ebenfalls Kaufabsichten für den Augsburger Standort bekundet und ist dem Insolvenzverwalter als zuverlässiger und langfristiger industrieller Geschäftspartner bekannt. Possehl half bereits Böwe Systec vor ein paar Jahren aus der Klemme. Unter Vorlage eines nachvollziehbaren Konzeptes und konkreter Planungsdaten kann hier von einer langfristigen Fortführung des Rollenbereiches ausgegangen werden. „Wir fordern die für den Standort und die Beschäftigten in Augsburg die beste Lösung und Sicherung der Arbeitsplätze. Es ist aus unserer Sicht unakzeptabel, dass bei dem amerikanischen Angebot wieder nur das schnelle Geld – und dies vor allem für die Banken das ausschlaggebende Kriterium sein soll“, sagt Christiane de Santana, erste Bevollmächtigte der IG Metall Augsburg.
Gläubigerversammlung von der besseren Lösung überzeugen
Die Arbeitnehmer-Vertretung fordert vom manroland-Insolvenzverwalter Werner Schneider für die heutige Gläubiger-Ausschusssitzung, die beiden vorliegenden Angebote als vergleichbar nebeneinander zu stellen, damit nicht nur der Kaufpreis sondern auch die Personal- und Fortführungskonzepte maßgeblich zur Entscheidungsfindung beitragen können. Vertrauenskörperleiter Björn Kannler und Betriebsratschef Jürgen Bänsch sind sich sicher, dass die Belegschaft die vorläufige Gläubigerversammlung auch gern selbst von dieser Position überzeugen wird.
Weitere Informationen unter www.igmetall-augsburg.de