B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg will Zukunftsplan für die Karstadt-Immobilie schaffen
Innenstadt

Stadt Augsburg will Zukunftsplan für die Karstadt-Immobilie schaffen

Die Karstadt-Filiale in Augsburg. Foto: B4BSCHWABEN.de
Die Karstadt-Filiale in Augsburg. Foto: B4BSCHWABEN.de

Um Impulse für den Stadtraum zu schaffen, vereint die Stadt Augsburg die zentralen Partner und Stakeholder der Augsburger Innenstadt zu einem Netzwerk. Das sind die zukünftigen Pläne und Aufgaben des Innenstadtnetzwerkes.

Das Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg hat Vertreter aus den zentralen Institutionen und Stakeholder der Fuggerstadt zu einem Runden Tisch geladen. Zusammen mit der Eigentümerin Solidas, IHK Schwaben, HBE, des Innenstadtgewerbebeirats und Augsburg Marketing stimmte man sich zu aktuellen Prozessen ab – dabei ging es auch um die Karstadt-Filiale.

Überlegungen zu Karstadt

„Leider scheint es keine positive Entwicklung hinsichtlich des Verbleibs von Karstadt in Augsburg zu geben. Deshalb ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, das Potential für eine zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung nutzen“, so das Fazit der Partner des Innenstadtnetzwerks für eine Nutzung, die einen Mehrwert und Frequenz für die Innenstadt und den Standort bringt.

Lange wurde versucht, den Karstadt am Standort Augsburg zu halten. Denn entscheidende Faktoren für die Attraktivität des Standortes, wie Frequenz, zentrale Lage und Verkehrsanbindung sind gut. Es gibt nun eine Eigentümerin vor Ort, die an der Entwicklung großes Interesse zeigt. Vorbereitende Arbeiten werden dabei in konkrete Konzepte gegossen. Zahlreiche Vorgespräche zu notwendigen Baumaßnahmen und potenziellen Nutzungen haben bereits stattgefunden. Das Innenstadt-Netzwerk berichtet: „Wir verstehen uns als Unterstützungspartner. Unser Ziel ist es, die Eigentümerin dabei zu unterstützen, diese Immobilie zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Zentrum in einer starken Lage zu transformieren.“

Zukünftige Planungen

Zudem gilt das Innenstadtnetzwerk als Anlaufstelle für Konzepte und Ideen sowie Schnittstelle und Koordinierungsstelle. „Durch die Bereitstellung von Expertise, Netzwerken und Ressourcen unterstützen wir bei konzeptionellen Überlegungen, Planungen und konkreter Umsetzung. Unser gemeinsames Engagement soll sicherstellen, dass das Potenzial der Immobilie vollends für die Innenstadtentwicklung ausgeschöpft werden kann“, bekräftigt die Runde. „Durch eine starke Vernetzung verfolgen wir gemeinsam das Ziel, die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten und weiter zu stärken. Wir, die Partner des Innenstadtnetzwerkes, sind gemeinsam fest entschlossen, die Weiterentwicklung dieser strategischen Immobilie in unserer Innenstadt aktiv zu unterstützen und voranzutreiben“, ergänzen die Akteure des Netzwerkes.

Artikel zum gleichen Thema