B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg und Patrizia Foundation setzen sich für Ukrainische Samstagsschule ein
Spendenübergabe

Stadt Augsburg und Patrizia Foundation setzen sich für Ukrainische Samstagsschule ein

Das Sozialreferat der Stadt Augsburg unterstützt das Bildungsprojekt Patrizia Foundation mit 30.000 Euro. Das Geld erhielt die U
Das Sozialreferat der Stadt Augsburg unterstützt das Bildungsprojekt Patrizia Foundation mit 30.000 Euro. Das Geld erhielt die Ukrainische Samstagsschule des Ukrainischen Vereins e. V. Foto: Patrizia Foundation

Das Sozialreferat der Stadt Augsburg unterstützt das Bildungsprojekt Patrizia Foundation. 30.000 Euro wurden an die Ukrainische Samstagsschule des Ukrainischen Vereins e. V. übergeben. Welche Bedeutung die Initiative für die Bevölkerung hat und wofür die Spende verwendet wird.

Mit einer Spende von 30.000 Euro an die Ukrainische Samstagsschule des Ukrainischen Vereins e. V. setzte das Sozialreferat der Stadt Augsburg ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für das Bildungsprojekt der Patrizia Foundation. Weitere 15.000 Euro kamen von der Patrizia Foundation. Diese Initiative der Augsburger Stiftung bietet seit 2022 geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Müttern aus der Ukraine nach eigenen Angaben Stabilität und Hoffnung trotz Flucht.

Spende für eine bessere Zukunft

„Durch unsere Unterstützung möchten wir den ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Augsburg eine bessere Zukunft ermöglichen und ihnen die Chance bieten, ihre Träume zu verwirklichen", erklärt Martin Schenkelberg, Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion der Stadt Augsburg. Ein symbolisches Treffen zur Spendenübergabe fand an der Ukrainischen Samstagsschule statt.

Zugang zu Bildung und psychologischer Hilfe

Die gemeinsamen Mittel sichern nicht nur den laufenden Schulbetrieb für die geflüchteten ukrainischen Kinder und Jugendlichen im Schuljahr, sondern sie gewährleisten ihnen auch die Bereitstellung von Bildung und psychologischer Hilfe. „Die finanzielle Unterstützung der Stadt Augsburg an die Ukrainische Samstagsschule ist ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Mitgefühl in unserer Gemeinschaft. Die Tatsache, dass sich seit dem Start des Programms mehr als 350 Kinder in dieser Einrichtung angemeldet haben, unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer solchen Unterstützung in unserer Stadtgemeinschaft", stellt Astrid Gabler, Managing Director der Patrizia Foundation, beim gemeinsamen Besuch des Projekts fest.

Jungen Menschen Sicherheit vermitteln

Die Ukrainische Samstagsschule unter der Leitung von Dr. Olena Yaremko, einer Diplom Psychologin, trägt dazu bei, die Verbindung zwischen der ukrainischen Gemeinschaft und Augsburg zu vertiefen. Diese Initiative öffnet seit Jahresbeginn 2024 jeden Samstag ihre Türen. Der Fokus der Initiative liegt nach eigenen Angaben darauf, Kindern durch Bildung und ein integratives Angebot in ihrer Muttersprache ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihre Potenziale zu entfalten.

Integration in Augsburg

Die Samstagsschule verfolgt darüber hinaus das Ziel, die Muttersprache der Kinder zu bewahren, ihre kulturelle Identität zu stärken und ihnen zu ermöglichen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Der Ukrainische Verein Augsburg e. V. bietet den Kindern, Jugendlichen und Müttern zudem psychosoziale Unterstützung. „Die Förderung der ukrainischen Samstagsschule ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der kulturellen Identität und Integration in unserer Stadt. Die Samstagsschule ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement und den Zusammenhalt, der unsere Stadt auszeichnet", sagt Prof. Dr. Yarema Okhrin, Vereinsvorsitzender des Ukrainischen Vereins Augsburg e. V. abschließend.

Artikel zum gleichen Thema