Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die neue Verkehrsführung, die bis Mitte November 2012 gelten wird, stellte Baureferent Gerd Merkle am 27. März 2012 vor. Ab dem 10. April 2012 wird der Verkehr schrittweise auf die Umleitung geführt. In mehreren Stufen wird die Kreuzung Schaezler-/Halder-/Herman- und Schießgrabenstraße gesperrt. Hierbei handelt es sich um den sogenannten „Kaiserhof“-Knoten. Auch Schaezlerstraße Süd und Schießgrabenstraße werden zu einer Baustelle mit Vollsperrung. In diesen Bereichen wird es während der Aufstellung der Umleitungs-Beschilderung zu Behinderungen kommen. Für Anlieger bleiben die Anwesen an der Baustelle erreichbar.
Kurze Bahnhofstraße und Konrad-Adenauer-Allee als Umleitung
Als Umleitung fungieren die Kurze Bahnhofstraße als Einbahnstraße und die Konrad-Adenauer-Allee dann im Gegenrichtungs-Verkehr. Hier wird die Trasse der Straßenbahn asphaltiert und provisorisch zu zwei Fahrspuren Richtung Süd (Theodor-Heuss-Platz) ausgebaut. Aus Richtung Süden entsteht eine weitere neue Wegebeziehung. Wer beispielsweise von Göggingen zum Bahnhof fahren möchte, kann vor dem Hermanfriedhof über die Ladehofstraße zum Bahnhof fahren. Der schon jetzt viel genutzte Schleichweg ist damit offiziell in beide Richtungen befahrbar.
Auf Radfahrer wurde besonders geachtet
Auch Radfahrer wurden bei der neuen Verkehrsführung berücksichtigt. Beispielsweise wurden für die Radfahrer die Fahrbahnränder der gepflasterten Ladehofstraße asphaltiert. In Nord-Süd Richtung wird für die Radfahrer eine Umleitungsroute eingerichtet. Diese führt zunächst als Radfahrstreifen entlang der Konrad-Adenauer-Allee. Sie wird dann ab Höhe der Hallstraße auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg durch die Wallanlagen zum Theodor-Heuss-Platz geführt.
Verkehrssystem „Besser ankommen“ kommt verstärkt zum Einsatz
Mit der neuen Verkehrsführung kommt auch das eigens für projekt augsburg city im Frühjahr 2011 entwickelte Verkehrssystem „Besser ankommen“ mit insgesamt rund 170 Schildern verstärkt zum Einsatz. Dabei leiten die pinkfarbenen Schilder ins Zentrum und die grünen führen zügig um die Stadt herum. Auch auf das bestehende Parkleitsystem wird verwiesen. Planmäßig läuft der Verkehr ab Mitte November diesen Jahres wieder in der zukünftigen Verkehrsführung. Unter www.projekt-augsburg-city.de/service/downloads kann ein PDF der Karte zur Verkehrsführung ab 10. April heruntergeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.projekt-augsburg-city.de