B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL Arena: Wirtschaft und Sport treffen sich
Stadt Augsburg

SGL Arena: Wirtschaft und Sport treffen sich

Bei dem Netzwerktreffen des städtischen Wirtschaftsreferats. Foto: Stadt Augsburg
Bei dem Netzwerktreffen des städtischen Wirtschaftsreferats. Foto: Stadt Augsburg

Sport und Wirtschaft haben einiges gemeinsam. Dies konnten die Teilnehmer beim jüngsten Netzwerktreffen des Augsburger Wirtschaftsreferates in der SGL Arena feststellen. Ein Paradebeispiel dafür bot der Fußball, in dem als Nummer 1 Weltsport laut FCA Vorstand Seinsch ein riesiges wirtschaftliches Potenzial steckt.

Augsburg und der FCA spielen beide Erste Liga und beide wollen, dass das auch so bleibt. Diese und andere Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Fußballverein waren Thema des jüngsten Netzwerktreffens des städtischen Wirtschaftsreferats, das in der SGL-Arena stattfand.

Und was hat Fußball jetzt mit Wirtschaft zu tun?

Vor rund 60 Unternehmervertretern verwies Wirtschaftsreferentin Eva Weber auf die Verbundenheit zwischen Stadt und Verein. „Die Arena steht auf städtischem Grund, die Stadion-Infrastruktur hat die Stadt finanziert und an jedem Heimspieltag sind vom Straßenbahnfahrer bis zum Parkordner städtische Kräfte vor Ort. Sie sorgen für einen gelungenen Stadionbesuch von Einheimischen und Gästen.“ Weber schlug außerdem eine Brücke zwischen dem Kohlefaserhersteller SGL als Namensgeber der Arena und dem in der Nähe entstehenden Innovationspark. Dort werden die Kohlefaserverarbeitung ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

FCA ist Sympathieträger

Mit Blick auf die Wechselwirkung zwischen Wirtschaft und Sport nannte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl den FC Augsburg einen erstklassigen Sympathieträger für die Stadt Der FCA könnte auch Dynamik in andere Entwicklungen in Augsburg bringen. FCA-Vorstandsvorsitzender Walther Seinsch griff diesen Gedanken auf. Seinsch verwies auf das riesige wirtschaftliche Potential, das im Fußball als Weltsport Nummer 1 steckt. Daneben hob Seinsch aber auch den pädagogischen Nutzen und den Einfluss des Fußballs auf die Integration verschiedener Kulturen hervor.

Ein Blick hinter die Kulissen

Über die Facetten des Sponsorings und die Vorteile die damit für Verein und Sponsorpartner verbunden sind, referierte Eckart Wruck. Wruck ist Leiter Unternehmenskommunikation der Lechwerke AG (LEW). Die LEW unterstützen neben dem Profisport auch den Regionalen und den Volkssport sowie besondere Jugend-Projekte. Das Netzwerktreffen rundete eine Führung durch die SGL-Arena ab, die einen intensiven Blick hinter die Kulissen des Stadions samt FCA-Mannschaftsraum und Pressezone ermöglichte.

Artikel zum gleichen Thema