B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg ehrt Top 13 Unternehmen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Stadt Augsburg ehrt Top 13 Unternehmen

Die Top 13 Unternehmen aus der Region Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN
Die Top 13 Unternehmen aus der Region Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN

Augsburg ist in Deutschland zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort geworden. Verantwortlich dafür sind vor allem die zahlreichen Traditionsunternehmen, die die Wirtschaft in Augsburg stärken. Für diese Pionierarbeit verlieh Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Anerkennungsurkunden für „Qualität – Made in Augsburg“.

Bilder der Ehrung finden Sie in unserer Bildergalerie

Im Fürstensaal des Augsburger Rathauses trafen sich am 4. Februar 2014 zahlreiche Unternehmer. Sie wurden von Wirtschaftsreferentin Eva Weber und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl für ihre Pionierarbeit ausgezeichnet. Mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ würdigt die Stadt Augsburg das wirtschaftliche Engagement von Unternehme für ihre außerordentliche Produkt- und Dienstleistungsqualität.

Unternehmen geben der Stadt Profil

„Die Augsburger Traditionsunternehmen geben dem Wirtschaftsstandort das Profil, wie wir es heute kennen. Sie stellen nicht selten seit Generationen erfolgreich Produkte und Dienstleistungen von ehrausragender Qualität her. Diese Unternehmen auszuzeichnen ist nicht nur angemessen, sondern unterstreicht selbstbewusst die Wertigkeit von hier gefertigten Markenprodukten und Technologien“, lobt Gribl die Würdenträger.

Kriterien für die Auszeichnung

Beim Auswahlprozess der Unternehmen für die Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ wurden Kriterien wie etwa „begehrt“, „kreativ“, „über die Region hinaus bekannt“, „etwas Besonderes, exotisch“, „innovativ im Sinne der Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes“, herausragende Unternehmerpersönlichkeit“ und „Engagement für den Firmenstandort/Region“ zugrunde gelegt. Unter diese Kriterien fällt auch das Augsburger Traitionsgeschäft Modehaus JUNG, das seit über 100 Jahren in Familienhand ist. Das Familienunternehmen wird von Ingrid und Dr. Christian Ferstl geführt, Katharina und Alexander Ferstl treten demnächst die Unternehmensnachfolge an.

Dr. Kurt Gribl verlieh folgenden Unternehmen die Anerkennungsurkunde:

  • Augsburger Pinsel- und Bürstenfabrik Josef Merz GmbH & Co. KG
  • Bauwaren Mahler GmbH & Co. KG
  • Beechcraft Vertrieb und Service GmbH
  • Bitz Flugzeugbau GmbH
  • Kanzlei Charrier Rapp & Liebau
  • Freudenberg Haushaltsprodukte Augsburg KG
  • Karl Jung GmbH & Co. KG
  • Schaub Umwelttechnik GmbH
  • KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e.V.
  • Café-Konditorei Schenk GbR
  • Sport Förg GmbH & Co. KG
  • Tanzschule Trautz & Salmen
  • WashTec Cleaning Technology GmbH

Bilder der Ehrung finden Sie in unserer Bildergalerie

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema