B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg

Stadt Augsburg

Augsburg lässt es sich viel kosten WM-Stadt zu sein. Die Umrüstung der Impuls-Arena wird teuer und insgesamt kommen Kosten von 3,6 Millionen Euro auf Augsburg zu, um Austragungsort der Frauenfußball-WM zu sein.

Hoher Preis für Augsburg

Der Gesamtbetrag, der an Investitionen für die Frauenfußball-WM auf Augsburg zukommt ist höher als zuerst angenommen. Rund 3,6 Millionen Euro wird die Stadt Augsburg voraussichtlich investieren müssen. Ein hoher Preis um als City of Peace und Austragungsort der Frauenfußball Weltmeisterschaft in die Fußball-Geschichte einzugehen.

Kosten sind gestiegen

Den Betrag von 3,6 Millionen Euro nannte Bernhard Rotter in der Sitzung des Augsburger WM-Ausschusses. Rotter ist Leiter des Augsburger WM-Büros. In letzten Schätzungen sprach man noch von 3,2 Millionen Euro Investitionen für die Frauenfußball-WM. Die Verteuerung hängt mit der Umrüstung der Impuls-Arena zusammen.

Keine Sitzplätze mehr in der Impuls-Arena

Während der WM soll es in der Impuls-Arena keine Stehplätze geben. Das schreibt der Weltfußballverband vor. Dieser Richtlinie nach dürfen diejenigen Stadien, die Spiele der Frauenfußball-WM austragen nur Sitzplätzen haben. Angaben von Bernhard Rotter zufolge wird diese Umrüstung über eine halbe Million Euro kosten. Die strengen Vorgaben des Weltfußballverbandes seien einfach zu streng gewesen. Deswegen konnte sich Augsburg mit einer kostengünstigeren Variante für die Impuls-Arena nicht durchsetzen.

Kosten von 6,4 Millionen Euro bleiben aus

Die Enttäuschung über diesen Rückschlag sei jedoch minimal. Bereits zu Beginn habe man mit Kosten in Höhe von rund einer halben Million Euro gerechnet. „Auch in Dresden wird es ähnlich teuer“, sagte Rotter. Kritik gab es an den 3,6 Millionen Euro nicht. Als Obergrenze wurde im schlimmsten Fall mit 6,4 Millionen Euro gerechnet. Das betonte Sportreferent Peter Grab.

Investitionen für die Frauenfußball-WM

Die 3,6 Millionen Euro an Investitionen beziehen sich nicht nur auf das Jahr 2011. Ein Teil wurde bereits im Vorjahr ausgegeben. Damals wurden in Augsburg Spiele der U-20-Frauen- WM ausgetragen. Der Großteil der Investition wird für die Impuls-Arena verwendet werden. Rund zwei Millionen Euro sind es, die in das Stadion insgesamt fließen werden. Während der WM entstehen soll es zusätzliche Container geben. Auch die Pressetribüne soll ausgebaut werden. Zusätzlich werden weitere Stromleitungen benötigt werden.

Impuls-Arena: Incognito für die WM 

Ähnlich wie bei der U-20-WM letztes Jahr, muss auch dieses Jahr die Impuls-Arena anonymisiert werden. So werden für die WM sämtliche „Impuls“-Schilder entfernt und erst nach der WM wieder montiert.

Da landen die 3,6 Millionen

Neben den rund zwei Millionen Euro für die Impulsarena verschlingt das städtische Rahmenprogramm rund 850.000 Euro. Das Konzept hierfür wurde von Richard Goerlich im Ausschuss vorgestellt. Von der Politik gab es dafür sehr viel Lob, die Idee mit dem Kulturstadion auf dem Rathausplatz fand die volle Rückendeckung der Stadträte. Weitere Ausgaben fallen für die  Sanierung städtischer Sportanlagen (374.000 Euro) sowie die Bewerbung, Beschilderung und das Marketing (311.000 Euro) an. Zudem werden Bürokosten (43.000 Euro) erwartet und die Förderung des Mädchenfußballs (45000 Euro) soll ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Artikel zum gleichen Thema