Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Umbau des Königsplatz wird nun eingeleitet. Die Stadt Augsburg, das Baureferat und das Wirtschaftsreferat sind um einen guten Ablauf der Umbau-Maßnahmen am Königsplatz in Augsburg bemüht. Der Startschuss für die lange Phase der Straßensperrungen und Verkehrsumleitungen in Augsburg fällt am 18. April.
Sperrung ab 18. April
In der ersten Bauphase werden Versorgungs-Leitungen verlegt und Straßen-Bauarbeiten durchgeführt. Ab 18. April bis Ende November wird die Holbeinstraße gesperrt sein. (Detaillierte Kartenansichten finden Sie hier in der Bildergalerie). Ab dem 26. April geht es mit der Schaezlerstraße weiter. Diese wird für den kompletten Verkehr ab dem 26. April bis September 2011 gesperrt bleiben.
Parkhäuser bleiben erreichbar
Begonnen werden die Umbau-Maßnahmen in der Holbeinstraße und Schaezlerstraße, da hier aufgrund der Wendeschleife um das Justizgebäude sehr aufwendige Gleisbauarbeiten notwendig sind. Das Parkhaus in der Schaezlerstraße wird jedoch während der gesamten Bauphase über die Zufahrt Bahnhofsstraße erreichbar bleiben.
Kommunikation mit den Bürgern
Die Stadt Augsburg ist hier um einen störungsfreien Ablauf der Umbaumaßnahmen am Königsplatz bemüht. „Die ständige Kommunikation mit den Bürgern und der Wirtschaft ist uns extrem wichtig“, so Baureferent Gerd Merkle. „ Wir haben deshalb ein einzigartiges Beschilderungssystem ins Leben gerufen“, betont Merkle.
Neues Verkehrsleitsystem
Während der gesamten Bauphase „Umbau Königsplatz“ werden in Augsburg spezielle Schilder die Verkehrsführung gewährleisten. Leuchtend rote Schilder markieren den Weg zur Innenstadt – leuchtend grüne Schilder lotsen um das Zentrum herum (mehr dazu in der Bildergalerie). „Wir haben uns ganz bewusst für auffällige, leuchtende Farben entschieden“, so Christian Labermeier, Gesamtprojektleiter der Stadt Augsburg. Das neue Verkehrsleitsystem wird in einem inneren und äußeren Umfahrungsring um die Innenstadt herum angebracht, wie Labermeier betont. Insgesamt werden bereits für die erste Bauphase „Königsplatz“ über 100 Schilder angebracht.
Konstante Verkehrsführung
„Wir wollen eine Überfrachtung der Autofahrer mit Schildern verhindern“, betonte Merkle. Das Baureferat will sich in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Augsburg um eine konstante Verkehrsführung während der Bauphase bemühen.
Einzelhandel wird einbezogen
Auch der Einzelhandel, der massiv von den Umbaumaßnahmen am Königsplatz betroffen sein wird, wurde vom Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg intensiv betreut. „Verständnis bekommt man nur dann, wenn man transparent arbeitet“, betonte Eva Weber, Wirtschaftsreferat Augsburg. Bereits im letzten Jahr wurde ein eigenes Einzelhandels-Konzept erarbeitet. Die Umbaumaßnahmen in der Innenstadt sollen nach den Wünschen des Einzelhandels möglichst parallel mit dem Umbau des Kö stattfinden.
Innenstadt bleibt erreichbar
Für Endverbraucher und Wirtschaft soll die Innenstadt weiterhin erreichbar bleiben. Der Einzelhandel soll keine Einbußen erleiden. Die Grundstücke bleiben auch während der Umbauarbeiten am Königsplatz für die Anlieger erreichbar. Wartende Autofahrer werden an den Kreuzungen mit Brezen und Informationen zum Umbau versorgt (mehr dazu in der Bildergalerie). Der eigentliche Umbau des Königsplatzes beginnt im Frühjahr 2012.
Die nächsten Schritte im Überblick:
Detaillierte Karten in der Bildergalerie. Hier gehts weiter...
Mehr Infos unter www.projekt-augsburg-city.de