B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg
Stadt Augsburg

Stadt Augsburg

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws) erhält zum erneuten male das EMAS-Zertifikat als Umwelt-Unternehmen.

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws) setzt sich schon seit 2009 mit großem Engagement für die Umwelt ein. So erhält der aws zum erneuten male das EMAS Zertifikat als Umwelt-Unternehmen.

Winter 2009

Seit Winter 2009 ist die neue Heizanlage im Hauptdepot des aws, Riedingerstraße 40, in Betrieb. Größere Einspareffekte konnten der aws beim Heizgas erzielt werden. Der CO2-Ausstoß wird um 170.000 kg reduziert. Die konsolidierte Umwelterklärung nach EMAS III gilt bis zum 30. November 2013. In den Jahren 2011 und 2012 wird jeweils ein Überwachungsaudit durch einen Gutachter durchgeführt.

März 2010

Seit März 2010 fahren alle Abfallsammelfahrzeuge des aws mit Erdgas. Der aws ist hier Vorreiter in der umweltfreundlichen Sammlung von Abfällen durch ergasbetriebene Fahrzeuge. Die Verbrennung von Erdgas ist fast völlig frei von Schwefeldioxid- und Rußemissionen. Sie bildet weniger Ozon und reduziert die Kraftstoffkosten. Zudem entstehen durch die Verbrennung von Erdgas 90 Prozent weniger Feinstaub als bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff. Außerdem sind die Erdgasfahrzeuge leiser als Abfallsammelfahrzeuge mit Dieselmotor. Somit sind diese Fahrzeuge der aws für die Bürger der Stadt Augsburg lärmverträglicher. Mit der Beschaffung der Erdgasfahrzeuge nimmt der aws als städtisches Unternehmen in besonderer Weise seine Verantwortung für eine nachhaltige Verbesserung der Umwelt wahr. So wird eine Co2-Einsparung im Vergleich zum Dieselkraftstoff von 134.000 kg Co2 pro Jahr erzielt.

Mai 2010

Seit Mai 2010 sind zwei Erdgas-Großkehrmaschinen neuester Technik im Einsatz. Diese Maschinen gelten als die derzeit saubersten Kehrmaschinen weltweit. Durch ein neues Filtersystem wird die Feinstaub-Emission beim Kehrbetrieb drastisch reduziert. EURO 5-EEV (“Enhanced Environmentally Friendly Vehicle“) ist der gegenwärtig anspruchsvollste europäische Abgasstandard für Busse und Lkw. Es kann bei jeder Wetterlage – sogar bei hohen Minus-Temperaturen  – gearbeitet werden. Der Grund dafür ist, dass dem Kehrgut kein Wasser zur Bindung des Kehrguts zugesetzt werden muss. Zudem nahmen die aws-Kraftfahrer an speziellen ECO-Fahrschulungen teil. Diese Maßnahme führte ebenfalls zur Senkung des Krafstoff-Verbrauchs.

Im Internet können die konsolidierte Umwelterklärung 2010 unter www.abfallratgeber.augsburg.de abgerufen werden.

Artikel zum gleichen Thema