Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die vorbereitenden Arbeiten zum Neubau der weiteren Theatergebäude müssen die alten Gebäude an diesem Standort weichen. Bereits am 27. Mai 2019 hatten die Abbrucharbeiten mit dem Abriss der Probenbühne begonnen. Als nächstes steht ab dem 5. Juni 2019 der Abriss der Brechtbühne an.
Weitere Abbrucharbeiten ab Herbst 2019
Im Oktober folgt der Abbruch eines Teils des Magazins und im Dezember das Werkstattgebäude. Im Jahr 2020 folgt der Abbruch des Verwaltungstrakts. Im Jahr 2021 werden das Kulissenhaus sowie der weitere Teil des Magazins rückgebaut, da hier denkmalgeschützte Fassaden erhalten bleiben.
Arbeiten dauern bis 2023/2024
Seit 18. März wird das Große Haus des Staatstheaters Augsburg modernisiert. Ausweichspielstätten des Staatstheaters sind - während der gesamten Sanierung - die „neue brechtbühne“ am Gaswerk in Oberhausen sowie das Haus im martini-Park. Die Arbeiten am Gebäude werden voraussichtlich im Jahr 2023/24 abgeschlossen sein.
Umzug ins Ofenhaus erfolgte bereits
Seit zwei Jahren wird das Areal des ehemaligen Augsburger Gaswerks von den Stadtwerken Augsburg zusammen mit der Stadt Augsburg zu einem Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ausgebaut. Das ehemalige Ofenhaus wurde zur neuen Ausweichspielstätte des Augsburger Theater ausgebaut. Mitte Januar fand die erste Aufführung der brechtbühne statt.
Rund 120 Künstler alleine im Ofenhaus
Insgesamt haben die swa für das Ofenhaus, das Parkhaus und das Sozialgebäude auf dem Gaswerksareal 30 Millionen Euro investiert. Für den weiteren Ausbau des Geländes sind ungefähr 120 Millionen geplant. Seit der Eröffnung Anfang Januar wird die neue Brechtbühne zwar bespielt, die ersten Künstler konnten aber erst kürzlich die neuen Ateliers beziehen. Auch die Schlosserei und Schreinerei des Theaters befindet sich nun auf dem Gaswerkareal.
Rund 120 Künstler sollen sich dann auf die 700 Quadratmeter große Fläche des renovierten Ofenhauses verteilen. Weitere Räumlichkeiten für Kreative und auch Startups entstehen im Sozialgebäude und den östlichen Werkstätten auf insgesamt 5000 Quadratmetern.