Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Einer der Ehrengäste war Staatssekretär Georg Eisenreich des bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Er ließ es sich nicht nehmen, dieser Ausbildungsmesse einen Besuch abzustatten. Bei seinem Rundgang machte er Halt am Bildungsstand von MAI Job.
Leichtes Carbon-Fahrrad hinterlässt Eindruck bei Staatssekretär Eisenreich
Besonderen Eindruck hinterließ dabei das knapp fünf Kilogramm leichte Carbon-Fahrrad des Teams von MAI Job. Das Rad ist voll funktionsfähig und ganz aus Carbon gefertigt. Hergestellt wurde das Fahrrad vom Verbandsmitglieds-Unternehmen Munich Composites. Mithilfe des Exponats erklärten die Experten am Messestand das Potenzial des Werkstoffs Carbon. Damit ist der Einstieg zum Darstellen der unterschiedlichen Ausbildungsfelder in diesem Bereich geschaffen. Dies war auch das Ziel des Projekteteams MAI Job auf der Messe.
„Die jungen Leute sind die Fachkräfte unserer Mitglieder von morgen“
Das Team nutzte die Gelegenheit, um die zahlreichen Ausbildungsberufe, die die Dachverbands-Unternehmen anbieten, vorzustellen. Dazu zählen unter anderem die Berufe Verfahrensmechaniker – Fachrichtung Faserverbundtechnologie, Werkstoffprüfer – Kunststofftechnik, Fluggerätmechaniker. Die jungen Messebesucher konnten sich mit ihren Fragen an Katharina Lechler, Walter Kaiser und Rita Fritsch wenden. „Wir sind immer wieder überrascht, wie interessiert sich Schüler wie Schülerinnen zeigen, wenn man ihnen die Möglichkeit bietet, sich mit dem Werkstoff Carbon zu befassen“, erläutert Katharina Lechler. Ihr Kollege Walter Kaiser fügt ergänzend hinzu: „Eir freuen uns sehr über diesen Anklang – nicht nur das leichte Carbon-Fahrrad betreffend – denn die jungen Leute sind die Fachkräfte unserer Mitglieder von morgen“.
Über das Projekt MAI Job
MAI Job ist ein JOBSTARTER plus-Projekt des Clusters MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV). Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).