Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zwei Bus-Shuttle-Touren brachten die Teilnehmer direkt zu den Unternehmen. Mitgliedsfirmen des Carbon Composites e.V. (CCeV) warben zugleich für Ausbildungsberufe mit Carbon. Knapp 30 Betriebe waren vor Ort, um für ihre Ausbildungsberufe zu werben. Laut Veranstalter, den Wirtschaftsjunioren Augsburg, nutzten rund 4.000 Personen die Chance, sich über die verschiedenen Berufe zu informieren.
Mehrere Aussteller am Technologiezentrum Augsburg
Die JobShuttle-Linie B machte an der Carbon-Ausstellung im Technologiezentrum Augsburg Halt. Dort wurden die Schüler von Mitgliedern und Kollegen des CCeV in Empfang genommen und durch die Ausstellung geführt. Außerdem hatten die jungen Besucher die Möglichkeit, sich von den Eckert Schulen, dem Fraunhofer IGCV Institut, der Firma GMA-Werkstoffprüfung GmbH sowie der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH Informationen aus erster Hand zu holen.
MAI Carbon begeistert Schüler für Faserverbundtechnologien
Das gesamte Team von MAI Job war begeistert vom Erfolg dieses Tages. „Nach der Premierenteilnahme am JobShuttle waren wir sehr zufrieden mit dem Auflauf und dem regen Interesse der Beteiligten. Wir haben diese Plattform gut genutzt, um Faserverbund und seine zugehörigen Berufsmöglichkeiten an interessierte Jugendliche zu adressieren“, fasst Sven Blanck, der Projektleiter von MAI Job, zusammen.
Im Rahmen des Projektes MAI Job – ein JOBSTARTER plus-Projekt – beteiligten sich die Bildungskollegen des Dachverbandes CCeV, um auf Berufe mit dem Werkstoff Carbon aufmerksam zu machen. Verschiedene Stationen und Praxisversuche sollten den Schülern Carbon näher bringen. Für Fragen standen Katharina Lechler, Walter Kaiser und Rita Fritsch vom Carbon Composites e.V. den Besuchern zur Verfügung.
Über das JOBSTARTER plus-Projekt MAI Job
MAI Job ist ein JOBSTARTER plus-Projekt des Spitzenclusters MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV). Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).