B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Staats- und Bundespreis für schwäbische Unternehmen HWK Schwaben
HWK Schwaben

Staats- und Bundespreis für schwäbische Unternehmen HWK Schwaben

Das Brennwertgerät Pyrax mit Manfred Mayr; Foto: HWK SchwabenSchwaben
Das Brennwertgerät Pyrax mit Manfred Mayr; Foto: HWK SchwabenSchwaben

Zwei schwäbische Unternehmen wurden mit dem Staats- und Bundespreis ausgezeichnet. Auf der 64. Internationalen Handwerksmesse sicherten sich die zwei Handwerksbetriebe Mayr Stahlbau und Solarzentrum Allgäu die begehrten Preise.

„Offizieller Ausrüster der Energiewende“ – unter diesem Motto lädt derzeit die 64. Internationale Handwerksmesse nach München ein. Die Energiewende kann nur mit Hilfe des Handwerks umgesetzt werden. Auch in der Region befassen sich die Unternehmen stark mit dem Thema Energiewende. Neben dem Ausführen der Arbeiten steht die Forschung und Entwicklung auf diesem wichtigen Zukunftssektor auf dem Programm. Forschen und Entwickeln, das können auch die beiden schwäbischen Unternehmen Mayr Stahlbau aus Tagmersheim und das Solarzentrum Allgäu GmbH & Co. KG. Sie wurden für ihre Innovationen „Pyrax“ und „Wioklick“. auf der 64. Internationalen Handwerkermesse mit dem Staats- und Bundespreis ausgezeichnet.

Mayr Stahlbau erhält Staatspreis

Mit dem Brennwertgerät „Pyrax“ lässt sich vorhandene Wärme aus Rauchgasen von Feuerungsanlagen effizient nutzen. Das Gerät entzieht die thermische Energie z. B. von Biogasanlagen, Scheitholzheizungen u. ä. und stellt sie in einem Pufferspeicher zur Verfügung. Diese Entwicklung honorierte das Bayerische Wirtschaftsministerium mit der Verleihung des „ Bayerischen Staatspreises für besondere technische Leistungen im Handwerk“. Neben Medaille und Urkunde erhält Mayr Stahlbau auch einen Scheck über Euro 5.000.

Kein Werkzeug auf dem Dach

Weniger Zeit beim Montieren von Photovoltaikmodulen brauchen Handwerker mit der Befestigungsklammer „Wioklick“. Hinzu kommt, dass die Arbeiter auf dem Dach kein Werkzeug mehr benötigen und die Klammer zudem hitzebeständig und diebstahlsicher ist. Diese Innovation bedeutet für das Solarzentrum Allgäu den „Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“. Auch dieser Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Kreativität muss honoriert werden

Jürgen Schmid, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben ist begeistert von dieser Leistung: „Wir Schwaben sind Tüftler und ich finde es hervorragend, wenn diese Kreativität durch solche Preise honoriert wird.“

Artikel zum gleichen Thema