B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sperrungen am Leonhardsberg und der Ackermann-Brücke behindert Verkehr
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Sperrungen am Leonhardsberg und der Ackermann-Brücke behindert Verkehr

Symbolbild. Foto: Stadtratte / iStock / thinkstock
Symbolbild. Foto: Stadtratte / iStock / thinkstock

Am Leonhardsberg in Augsburg stehen ab kommender Woche mehrere Bauarbeiten auf dem Plan. So wird die Tiefgarage „Hinter der Metzg“ und die Parkgarage „Leonhardsberg“ mit der darüber liegenden Hochbrücke saniert. Aber auch von der Ackermannbrücke gibt es Neues.

Nach der Gleissanierung am Schmiedberg beginnen ab dem 2. Juni mehrere Baumaßnahmen im Bereich Leonhardsberg. Neben der Tiefgarage „Hinter der Metzg“ und der Parkgarage „Leonhardsberg“ ist auch eine private Parkgaragendecke betroffen. Bei letzterer wird eine Fernwärmeleitung instandgesetzt. Die Folge sind mehrere Sperrungen in Bereich des Leonhardsberg.

Park- und Tiefgaragen bleiben bis 2017 gesperrt

Die Parkgarage „Leonhardsberg Ost“ und die Tiefgarage „Hinter der Metzg“ können während der gesamten Baumaßnahme nicht mehr genutzt werden. Die Parkgarage Leonhardsberg wird voraussichtlich bis Ende Januar 2017 und die Tiefgarage Hinter der Metzg bis Ende März 2017 gesperrt bleiben. In einer ersten Bauphase (2. Juni bis 30. Juli) wird außerdem eine Fahrspur stadtauswärts gesperrt. Die Augsburger müssen sich damit auf eine erschwerte Verkehrssituation in diesem Innenstadtbereich einstellen.

Bauarbeiten am Leonhardsberg dauern bis Oktober

Die Sommerferien leiten dann die zweite Bauphase ein (1. August bis 11. September). In diesem Zeitraum wird eine Fahrspur pro Richtung gesperrt, um die Arbeiten an der Brücke und an der Fernwärmeleitung durchführen zu können. Auch das stadteinwärtige Linksabbiegen vom Leonhardsberg in die Karolinenstraße ist dann nicht mehr möglich. Es wird eine Umleitung über den Schmiedberg und Hohen Weg eingerichtet. In der dritten Bauphase (12. September bis 14. Oktober) können am Knotenpunkt Karolinenstraße / Leonhardsberg wieder zwei Fahrspuren genutzt werden. Das Abbiegen in die Karolinenstraße ist auch wieder möglich.

Neues von der Ackermannbrücke

Die nächste Bauphase erreicht auch die Arbeiten an der Ackermannbrücke. Ab dem 30. Mai und bis zum 4. Juni werden die Teile der Behelfsbrücke angeliefert und eingehoben. Hierfür muss zeitweise eine stadteinwärtige Fahrspur auf der jetzigen Brücke gesperrt werden. Die Arbeiten erfolgen außerhalb der Hauptverkehrszeit. Damit soll der Verkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Nach dem Einheben der Behelfsbrücke beginnen die Vorarbeiten für die Umlegung auf die neu hergestellte Behelfsbrücke. Hierfür entfällt auf der Bürgermeister-Ackermann-Straße stadteinwärts vom 6. bis zum 24. Juni eine Fahrspur. Ab 27. Juni werden die alten Brücken über der Hessenbachstraße und Wertach abgebrochen. Hierfür muss die Hessenbachstraße nochmals vier Wochen voll gesperrt werden. Stadtauswärts entfällt zwischen dem 4. und 17. Juli eine Fahrspur auf der neuen Brücke. Nach dem Abbruch beginnt der Neubau der Brücke und dauert bis Mitte 2018.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema