Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Augsburger Frühjahrsplärrer hatte bisher mit dem Wetter weniger Glück. Nun steht die Frage im Raum: Kann das Volksfest verlängert werden? Die Zeichen sprechen dafür. Endgültig ist aber noch nichts.
Der Schaustellerverband wird einen Antrag stellen, um den Plärrer dieses Frühjahr verlängern zu lassen. Bereits zwei Mal hat die Stadt Augsburg einem solchen Gesuch stattgegeben (2008 und 2012). Als Begründung führen die Schausteller das schlechte Wetter und die dadurch entstandenen Einnahme-Einbußen an. Etwas, was die Stadt Augsburg als Veranstalter „inhaltlich stark nachvollziehen kann“, wie Ordnungsreferent Dirk Wurm erklärte. Von den anberaumten 500.000 Besuchern sei man noch „Meilenweit entfernt“.
„Das Interesse von unseren Besuchern ist da“
„Aber manchmal ist die Stadt auch eine Behörde“, erklärt Wurm weiter. Es gebe eine Satzung und einen offizielle Weg für solche Anträge. Daher könnte er heute nicht das finale Ja oder Nein aussprechen. In zwei Tagen solle es eine Entscheidung geben. Bis Mittwoch müssen sich die Schausteller damit wohl noch gedulden. „Das Interesse von unseren Besuchern ist da“, erklärte Josef Diebold, Vorsitzender des Schwäbischen Schaustellerverbands.
Plärrer könnte zwei Tage schließen
Unterschrieben wurde der Antrag von allen Schaustellern. Der Plärrer wäre dann bei einer Verlängerung in seiner Ganzheit erhalten. Es gebe keine Termin-Überscheidungen bei den Ausstellern. Auch die Zelte würden mitmachen, so Diebold. Lediglich vom Binswanger Zelt gebe es noch kein Statement. Hier müsste der Betreiber noch die Personalfrage klären. Ähnlich sieht es beim Schallerzelt aus. Die Wirtsleute Dieter und Petra Held sprachen sich zwar für eine Verlängerung aus, könnten aber erst am Donnerstag, 4. Mai, wieder eröffnen. Der Plärrer könnte damit zwischenzeitlich für zwei Tage – Dienstag und Mittwoch – geschlossen bleiben.
„Sehr ruhiger Plärrer“
Ob, wie lange und wann der Plärrer nach dem 1. Mai noch geöffnet bleibt, muss nun die Stadt abwägen. Die Bilanz der Sicherheits- und Rettungskräfte fällt derweil positiv aus. Sie sprachen sich alle – Polizei, Rotes Kreuz und Jugendring – für einen verlängerten Frühjahrsplärrer 2017 aus. Das Sicherheitskonzept der letzten Jahre hätte sich erneut bewährt, die Zahl der zu versorgenden Personen und Krankenabtransporte sei zurückgegangen. Es handle sich um einen „sehr ruhigen Plärrer“, so der gemeinsame Tenor.