B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Spart Geld & Zeit: Neue Laborstraße für Klinikum Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

Spart Geld & Zeit: Neue Laborstraße für Klinikum Augsburg

Das Augsburger Klinikum besitzt eine der modernsten Laborstraßen in ganz Europa. Foto: Klinikum Augsburg
Das Augsburger Klinikum besitzt eine der modernsten Laborstraßen in ganz Europa. Foto: Klinikum Augsburg

Seit vergangener Woche kann das Klinikum Augsburg eine der mordernsten Laborstraßen Europas sein Eigen nennen. Die neue Technik ermöglicht bis zu 8.400 analytische Tests pro Stunde. Eine Errungenschaft für Patienten und Mitarbeiter. 

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Je fortschrittlicher die technische Ausstattung in Krankenhäusern ist, desto besser ist die Versorgung der Patienten. Auch das Augsburger Klinikum legt Wert auf modernstes technisches Equipment. Anfang Juni wurde am Klinikum eine der modernsten Laborstraßen Europas eingeweiht. Die Anlage der Firma Roche Diagnostics führt bis zu 8.400 Tests pro Stunde durch. Eine Zahl, die von schneller und zuverlässiger Analytik zeugt.

Anlage versinnbildlicht positive Entwicklung des Klinikums Augsburg

Auch der Verwaltungsratsvorsitzende und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl war bei der Einweihungsfeier am 6. Juni 2014 zugegen. Er verwies auf die laufende Generalsanierung und Modernisierung des Klinikums Augsburg. In diesem Kontext stehe die neue Anlage sinnbildlich für die Innovationskraft und die insgesamt positiv Entwicklung des Klinikums. Bereits im Jahr 2012 wurde das Konzept für das institutsübergreifende Laboratorium entworfen. Dank finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege konnte es schnell und professionell umgesetzt werden. Verantwortlich für die Umsetzung war die Firma Roche Diagnostics. Das Unternehmen installierte am Labormedizin für Mikrobiologie ein modulares System, das zukünftig eines von fünf europäischen Referenzzentren der Firma Roche fungieren wird.

Neues System am Klinikum Augsburg spart Kosten und Zeit

Das neue System am Klinikum Augsburg, das bald auch Uniklinik werden soll, ermöglicht äußerst schnelle und kosteneffiziente Resultate. Die auf der neuen Plattform durchgeführten Tests liefern dem Arzt wichtige klinische Informationen für eine Vielzahl von Therapiebereichen wie Infektions- und Herzkrankheiten, Knochenerkrankungen und Krebs. Auch eine Reihe neuartiger Biomarker für die Schwangeren- und Mütterbetreuung sowie für die Rheumatoide Arthritis gehören dazu.

Weitere technische Errungenschaft für Klinikum Augsburg

Auch am Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie wurde ein neues Hämatologie-System der Firma Sysmex implementiert. Die Hämatologie befasst sich mit Krankheiten des Blutes sowie der blutbildenden Organe. Die moderne und zuverlässige Diagnostik des neuen Systems ermöglicht schnelle und sichere hämatologische Basisuntersuchungen. Darüber hinaus bewirkt es eine adäquate Rund-um-die-Uhr-Versorgung hämatologischer, onkologischer und pädiatrischer Patienten.

Chefärzte des Augsburger Klinikums erfreut über derzeitige Entwicklung

Die beiden Chefärzte, PD Dr. Reinhard Hoffmann vom Institut für Labormedizin und Mikrobiologie und Dr. Stefanie Grützner vom Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie sind erfreut über die neuen technischen Errungenschaften des Klinikums Augsburg. Auch sie lobten die beeindruckenden Leistungsmerkmale der A utomation.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema