B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum Augsburg: Chefärztin ist Top-Mediziner Hautkrebs
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

Klinikum Augsburg: Chefärztin ist Top-Mediziner Hautkrebs

Prof. Dr. Julia Welzel, Chefärztin für Dermatologie und Allergologie. Foto: Klinikum Augsburg
Prof. Dr. Julia Welzel, Chefärztin für Dermatologie und Allergologie. Foto: Klinikum Augsburg

Das Klinikum Augsburg zeigt sich stolz über die hohe Qualität seines Fachpersonals: Die Chefärztin für Dermatologie und Allergologie, Prof. Dr. Julia Welzel, ist unter den Top-Hautkrebsspezialisten. Die Liste der besten Hautärzte Deutschlands wurde kürzlich vom Magazin FOCUS-GESUNDHEIT veröffentlicht.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

In einer Sonderausgabe des Magazins FOCUS-GESUNDHEIT mit dem Thema Haut hat FOCUS die Adressen der 150 Top-Hautärzte in Deutschland aufgelistet. Unter den 41 Hautkrebsspezialisten findet sich auch die Adresse der Chefärztin für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Augsburg, Prof. Dr. Julia Welzel. Sie darf nun das FOCUS-Siegel in Gold „Top-Mediziner 2014 Hautkrebs“ führen.

Unabhängige Studie von FOCUS-GESUNDHEIT

Die Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT trifft ihre Entscheidung auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung. In die Bewertung gehen Empfehlungen von Patientenverbänden, medizinischen Fachgesellschaften, Klinikchefs, Selbsthilfegruppen und niedergelassenen Medizinern ein. Darüber hinaus finden wissenschaftliche Publikationen Berücksichtigung bei der Auswahl der Top-Mediziner.

Klinikum Augsburg überzeugte bereits im letzten FOCUS-Ranking

Der Vorstandsvorsitzende des Klinikums, Alexander Schmidtke, gratulierte Professor Welzel zu diesem neuen Titel. „Die Top-Bewertung ist eine erneute Bestätigung der hohen medizinischen Leistungsfähigkeit unseres Hauses“, so Schmidtke. Im letzten großen Ärzteranking des FOCUS landete das Klinikum als einziges nicht-universitäres Haus unter den Top 25: 2013 suchte das Nachrichtenmagazin FOCUS die bundesweit besten Krankenhäuser. Das Klinikum Augsburg war ganz vorne mit dabei. Das kommunale Krankenhaus gehörte sogar zur Spitzengruppe der über 2.000 Krankenhäuser in Deutschland. Für das Klinikum war diese Platzierung ein Ansporn, um immer besser zu werden. Mit der Auszeichnung Prof. Dr. Welzels hat das Klinikum Augsburg nun einen weiteren großen Schritt in die Zukunft getan.

Zenk neuer Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Vor Kurzem begrüßte das Klinikum Augsburg mit Prof. Dr. Johannes Zenk den neuen Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Auch Zenk begeistert durch seine Kompetenz sowie durch innovative Verfahrensmethoden. Eines der wichtigsten Anliegen Zenks ist die Behandlung von Tumorpatienten. Zusammen mit der bestehenden Onkologie möchte er am Klinikum Augsburg ein von der Deutschen Krebs Gesellschaft zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum etablieren.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema