B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Deutschlands Top-Ärzte im Augsburger Klinikum
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Klinikum Augsburg

Deutschlands Top-Ärzte im Augsburger Klinikum

Das Klinikum Augsburg soll bis 2018 zur Uniklinik werden, Foto: Mailtosap (Sascha Pöschl)/wikimedia.commons
Das Klinikum Augsburg soll bis 2018 zur Uniklinik werden, Foto: Mailtosap (Sascha Pöschl)/wikimedia.commons

Das Magazin FOCUS listet in seiner aktuellen Ausgabe die führenden Mediziner Deutschlands auf. Das Klinikum Augsburg ist gleich mit 10 Fachärzten vertreten.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

In der aktuellen FOCUS Ärzteliste ist das Klinikum Augsburg 10-mal gelistet. In dem Verzeichnis führender Fachärzte aus 11 Fachrichtungen und 46 Spezialisierungen konnten sich die Augsburger Fachärzte gut behaupten. Bewertungsgrundlage für das umfassende Ärzteranking sind Befragungen von Fachkollegen und Patienten aber auch Publikationen oder Studien der Ärzte. Insgesamt 2.500 Top-Mediziner aus ganz Deutschland sind in der aktuellen Ärzteliste des Magazins FOCUS  aufgeführt, darunter Allgemeinmediziner, Fachärzte sowie Klinikärzte. Einzigartig in der nicht-universitären Kliniklandschaft ist die Tatsache, dass am Klinikum Augsburg die Herzchirurgie und die Kardiologie sowie die Viszeralchirurgie und die Gastroenterologie mit ihren Chefärzten in der FOCUS-Liste vertreten sind.

Augsburger Facharzt für Herzchirurgie zählt zu den besten Ärzten Deutschlands

Auf dem Gebiet der Herzchirurgie zählt Prof. Dr. Michael Beyer, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Klinikum Augsburg, zu den Top-Medizinern. Aufgeführt sind die Spezialgebiete Bypassoperation ohne Herz-Lungen-Maschine, Aortenchirurgie und Herzklappenreparaturen. Auf dem Gebiet der Kardiologie wird Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt, Chefarzt der I. Medizinischen Klinik, bei Ballondilatationen, Stenting sowie beim Herzklappenersatz empfohlenen.

Top ausgebildete Onkologen praktizieren am Augsburger Klinikum

Auch im Fachbereich der Onkologie kann das Klinikum punkten. Auf dem Gebiet des Hautkrebses ist Prof. Dr. Julia Welzel, Chefärztin der Klinik für Dermatologie und Allergologie unter den Ärzten vertreten. Zu den bundesweiten Experten für akute und chronische Leukämien, Lymphome und Metastasen zählt Prof. Dr. Günter Schlimok, Chefarzt der II. Medizinischen Klinik. Bei der Operation urologischer Tumoren an Prostata, Blase und Niere sowie bei medikamentösen Therapien ist es die Chefärztin der Urologischen Klinik, Prof. Dr.  Dorothea Weckermann. Bei Tumoren des Verdauungstraktes sind gleich zwei Ärzte des Klinikums Augsburg unter den Top-Medizinern. Zum einen der Chefarzt der Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Transplantationschirurgie, Prof. Dr. Matthias Anthuber, zum anderen der Chefarzt der III. Medizinischen Klinik, Prof. Dr. Helmut Messmann. Das Endoskopiezentrum seiner Klinik zählt zu den größten in Europa. Prof. Dr. Matthias Anthuber ist zusätzlich zum Fachgebiet Tumoren des Verdauungstraktes auch auf dem Gebiet der Bauchchirurgie als Top-Mediziner aufgeführt.

Weitere Top-Ärzte aus Augsburg

Bei den Gefäßchirurgen wurde Prof. Dr. Klaus Wölfle, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, nicht nur häufig von Patienten, sondern auch von Kollegen empfohlen. Zu seinem Behandlungsspektrum zählen die Carotis- (Halsschlagader) und Aneurysmenchirurgie sowie periphere Bypassoperationen und Krampfaderbehandlungen. Bei den Netzhauterkrankungen zählt der Chefarzt der Augenklinik, Prof. Dr. Arthur Mueller, zu den deutschen Top-Medizinern.

Klinikum ist bereits eine feste Größe in Ärztelisten

Der Stellvertretende Ärztliche Vorstand des Klinikums Augsburg, Prof. Dr. Michael Beyer, sieht in dem Ranking eine Bestätigung für die hohe Expertise der Ärzte am Klinikum. Er gratulierte den ausgezeichneten Chefärzten zu ihrer hervorragenden Bewertung im bundesweiten Vergleich. „Unser Anspruch ist es, den Menschen in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung auf universitärem Niveau zu bieten. Wir freuen uns, dass das Klinikum Augsburg mittlerweile eine feste Größe in den Ärztelisten und Klinikrankings des FOCUS ist.“

Weitere Entwicklungen am Klinikum durch umfangreiche Modernisierungen

Der Vorstandsvorsitzende des Klinikums, Alexander Schmidtke, sagte, das Ergebnis zeige, dass das Klinikum nicht nur bei Patienten, sondern auch bei den niedergelassenen Ärzten einen guten Ruf genieße. „Die Patientenzahlen am Klinikum Augsburg steigen stetig an. Im letzten Jahr haben wir eine viertel Million Menschen behandelt. Wir sind überzeugt davon, dass sich Qualität durchsetzt. Mit unseren Investitionen in die Generalsanierung und umfangreiche Modernisierung unseres Hauses sowie in Geräte der Hochleistungsmedizin spiegeln wir unsere Wachstumsperspektiven wieder und schaffen die Basis für weitere erfolgreiche Entwicklungen.“

Klinikum Augsburg auf Universitätsniveau

Schon in der Ärzteliste 2012 waren die hier genannten Mediziner (mit Ausnahme von Prof. Dr. Julia Welzel) unter den damals 1.500 besten Ärzten Deutschlands. Im letzten Jahr wurde das Klinikum in der FOCUS-Klinikliste als einziges nicht-universitäres Haus unter den 25 besten Kliniken Deutschlands genannt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema