Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sortimo Geschäftsführer Klaus Emler stört so einiges an einem Aufenthalt an der Raststätte. Insbesondere sanitäre Einrichtungen die mit ihrer Ausstattung und Sauberkeit eher zum Wildpinkeln verleiten. Ebenso sorgen aber auch die bestehenden Nachteile eines Elektrofahrzeugs bei ihm für Unverständnis. Ein E-Auto lädt nämlich lange nicht so schnell wie ein Verbrenner betankt werden kann. Ein mangelndes Angebot zum Zeitvertreib mache die Mobilitätswende so für viele unattraktiv. Mit dem Sortimo Innovationspark tut sich Emler daher selbst einen Gefallen, setzt aber auch ein revolutionäres Tankstellenkonzept um.
Auf über 35.000 Quadratmetern Fläche errichtete sein Unternehmen einen Standort mit aktuell 72 Ladepunkten. Obwohl dieser sich bisher nur in seiner ersten Ausbaustufe befindet, bündeln sich dort bereits Digitalisierung, Innovationsgeist und Energieeffizienz ohne einen regionalen Vergleich. Ohne konkrete Zahlen zu nennen, gibt Emler wenig überraschend eine Millionen-Investition in zweistelliger Höhe an.
Dass es sich dabei nicht um eine klassische Tankstelle handelt, zeigt sich in der Innen- sowie Außengestaltung. Die Anlage ist mit Aufenthaltsmöglichkeiten, einem Kinderspielplatz sowie Fahrradstellplätzen ausgestattet. Neben einem Restaurant und Einkaufsbereich, gibt es Räumlichkeiten für Schulungsveranstaltungen. Herzstück des Parks sind die Ladepilze, an denen vier Autos gleichzeitig Strom beziehen können.
Der Standort ist auf einen möglichen Ausbau ausgelegt. Mit diesem kann der Sortimo Innovationspark seine Kapazitäten auf eine deutschlandweit unerreichte Größe erhöhen. 4.000 Fahrzeuge würden in diesem Szenario an 144 Ladesäulen täglich versorgt werden. Auch bei der Leistungsstufe ist die Tankstelle auf einen Entwicklungsfortschritt in der Automobilindustrie vorbereitet. Deshalb ist eine Aufstockung von aktuell 300 Kilowatt auf 475 Kilowatt jederzeit möglich. Emler denkt trotzdem nicht, dass Zusmarshausen durch die Möglichkeiten in der Zukunft überlaufen wird. In fünf Jahren rechnet er mit durchschnittlich 400 bis 500 Parkbesuchern am Tag.