B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So viel Schaden richten Ladendiebstähle in Augsburg an
Kriminalität

So viel Schaden richten Ladendiebstähle in Augsburg an

Symbolbild. Polizei. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Polizei. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Handelsverband kritisierte jüngst, wie in der Politik und Justiz mit dem Thema Ladendiebstahl umgegangen wird. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, wie sehr Augsburg von diesem Problem betroffen ist.

Bernd Brenner,  Bezirksvorsitzender des Handelsverband Bayern (HVB), fand am 14. Februar deutliche Worte beim Valentinsempfang in der Fuggerstadt: „Deutschland ist bei Diebesbanden ein attraktiver Markt.“ Letztes Jahr seien dem Handel in Deutschland Waren im Wert von rund 3,5 Milliarden Euro entwendet worden.

Weniger Fälle, mehr Schaden

„Im Jahr 2016 hatten wir 1.393 registrierte Fälle von Ladendiebstahl in Augsburg“, heißt es auf Nachfrage. „Der wirtschaftliche Schaden belief sich hier auf insgesamt 108.234 Euro“, gibt das Polizeipräsidium Schwaben Nord an. Im Jahr drauf waren es 58 Fälle weniger. Dafür belief sich der Schwaden auf insgesamt 111.180 Euro – also knapp 3.000 Euro mehr. „Im Jahr 2018 zeichnet sich ein erneuter leichter Rückgang der absoluten Fallzahlen beim Ladendiebstahl in Augsburg ab, der wirtschaftliche Schaden hingegen wird etwas höher als in den Jahren davor ausfallen“, so die Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Nord.

„Diebesbanden sind kein Problem in Augsburg“

„Es geht nicht um Gelegenheits-Diebstähle durch Teenager oder Kleptomanen“, erklärte Bernd Brenner auf dem Valentinsempfang. Den größten Schaden würden organisierte Banden aus dem Ausland verursachen. Der Grund dafür seien die zu geringen Strafen, ist Brenner überzeugt. In der Fuggerstadt sind diese laut Polizei nicht unterwegs: „Die von Ihnen angesprochenen Diebesbanden sind hingegen kein Problem in Augsburg, diese machen nur einen ganz geringen Teil an der Gesamtzahl der gemeldeten Fälle im Bereich Ladendiebstahl aus.“

Bayern schneidet gut ab

Insgesamt steht Bayern beim Thema Ladendiebstähle im Bundesvergleich sehr gut da. Mit 908,9 Fällen pro 100.000 Einwohner landet Bayern auf dem letzten Platz, laut polizeilicher Kriminalstatistik. Die meisten Delikte dieser Art werden in Berlin verübt: 4.502,3 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Ob wirklich die „zu geringen Strafen“ Grund für (schweren) Ladendiebstahl sind, dazu äußerte sich die Polizei nicht. Auch ob aus ihrer Sicht höhere Strafen dafür eingeführt werden sollten, ließ das Präsidium offen.

Artikel zum gleichen Thema