B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So unterstützt die IHK Schwaben Ausbildungs-Absolventen 2021
Ausbildungsjahr 2021

So unterstützt die IHK Schwaben Ausbildungs-Absolventen 2021

Symbolbild. Die IHK Schwaben. Foto: B4BSCHWABEN.de
Symbolbild. Die IHK Schwaben. Foto: B4BSCHWABEN.de

Besonders 2020 war ein anspruchsvolles Jahr für die Auszubildenden in Bayerisch-Schwaben. Das weiß besonders die IHK Schwaben. Deshalb hat sie ein neues Projekt gestartet.

Geschlossene Betriebe, wochenlanges Homeschooling und strenge Kontaktbeschränkungen: Die Corona-Krise hat in vielen der rund 4.800 Ausbildungsbetriebe in Bayerisch-Schwaben die Ausbildung massiv erschwert. Aus diesem Grund wird die IHK Schwaben Auszubildende in besonders betroffenen Berufsfeldern in den kommenden Monaten unterstützen und in Kooperation mit der IHK Akademie Schwaben kostenlose Kurse zur Prüfungsvorbereitung anbieten. Das erklärte die Kammer jetzt in einer Mitteilung. „Uns ist es ein Anliegen, dass die jungen Menschen ihre Ausbildung trotz der schwierigen Rahmenbedingungen unter optimalen Bedingungen abschließen können“, sagt Dr. Christian Fischern, Ausbildungsexperte bei der IHK Schwaben.

Auf individuelle Bedürfnisse eingehen

In Bayerisch-Schwaben stehen ab November für 3.500 Auszubildende in den IHK-Berufen die Abschlussprüfung an. Für viele der jungen Menschen geht damit eine alles andere als gewöhnliche Ausbildungszeit zu Ende. Bei der IHK Schwaben weiß man um die großen Probleme, die die Corona-Krise in den vergangenen Monaten verursacht hat. „Wenn ein Betrieb über Wochen komplett geschlossen ist, ist es in einigen Branchen ein echter Kraftakt, die Ausbildungsinhalte auf dem Niveau zu vermitteln, wie es unter regulären Bedingungen gegeben wäre“, sagt Fischer. Damit die jungen Menschen trotzdem optimal vorbereitet in die Prüfung gehen, hat die IHK Akademie im Auftrag der IHK Schwaben für einzelne Berufsbilder besondere Vorbereitungskurse erarbeitet. „Ziel ist es, in jedem Kurs individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und so gezielt Wissenslücken zu schließen“, erläutert Projektleiter Bernhard Seidl von der IHK Akademie Schwaben.

Diese Fokuspunkte sind gesetzt

Im Fokus dieser Seminare stehen Berufe in der Gastronomie, im Handel oder in der Logistik, weil sich die Folgen der Krise hier besonders deutlich zeigen. Aber auch für einige Industrieberufe, in denen Auszubildende häufiger einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben, werden Zusatzkurse angeboten. Ebenso wird es Förderangebote in Deutsch geben. „Es hat sich gezeigt, dass die Sprachkenntnisse in Zeiten des Homeschoolings insbesondere unter Auszubildenden, die Zuhause kein Deutsch sprechen, gelitten haben. Hier wollen wir ansetzen“, sagt Ausbildungsexperte Fischer.

IHK trägt die Kosten

Die Kosten für die Kurse trägt die IHK Schwaben im ersten Jahr komplett. Ab dem kommenden Jahr ist eine anteilige Kostenbeteiligung der Betriebe angedacht. Neben Lerneinheiten in Präsenz sind auch Online-Kurse geplant, bei denen die Azubis von Tutoren unterstützt werden. Die Kurse finden schwerpunktmäßig in Augsburg und Kempten statt. Bereits jetzt haben die ersten Betriebe Interesse gezeigt und ihre Auszubildenden angemeldet.

Artikel zum gleichen Thema