B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So startet der Bundesweite Warntag in Augsburg
Katastrophenschutz

So startet der Bundesweite Warntag in Augsburg

Heute ertönen in Augsburg die Alarmsirenen. Foto: Hartmut910 / pixelio.de
Heute ertönen in Augsburg die Alarmsirenen. Foto: Hartmut910 / pixelio.de

Heute ertönen in Augsburg die Alarmsirenen. Denn am Bundesweiten Warntag werden alle Warnsysteme der Stadt getestet. Worauf sich die Bürger einstellen müssen.

Am Donnerstag, den 14. September 2023, findet ab 11:00 Uhr der diesjährige Bundesweite Warntag statt. Durch einen Probealarm werden die Abläufe und die technische Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnmittel und -systeme geprüft, welche die Menschen in Deutschland vor Gefahren warnen. Zudem soll der Warntag die Bevölkerung mit dem Thema Warnung vertraut machen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Innenministerien der Länder und die Kommunen führen den Aktionstag deutschlandweit gemeinsam durch.

Warn-Apps und Sirenen werden getestet

Das BBK testet an diesem Tag zentral in ganz Deutschland die Warn-Apps „Nina“ und „Katwarn“ und den Mobilfunkdienst Cell Broadcast, der unmittelbar Warnnachrichten auf das Handy oder Smartphone schickt. Zeitgleich testen in Bayern viele Kommunen weitere Warnmittel, wie Lautsprecheranlagen, digitale Stadtinformationstafeln und Sirenen.

Hier finden Bürger Informationen zum Warntag

Weitere Informationen zum Probealarm, insbesondere zu den voraussichtlich teilnehmenden Landkreisen, Städten und Gemeinden stehen auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums zur Verfügung. Das BBK führt, heißt es in einer Mittelung, im Anschluss eine online-Umfrage zu den Erfahrungen mit der Probewarnung durch.

Artikel zum gleichen Thema