Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit 21. August laufen die Sanierungsarbeiten an den Gleisanlagen in der Bgm.-Aurnhammer-Straße durch die Stadtwerke Augsburg, anschließend erneuert die Stadt Augsburg die Asphaltdeckschicht zwischen Wellenburger Straße und Graf-von-Seyssel-Straße. Da die Arbeiten möglichst zügig durchgeführt und die Auswirkungen möglichst geringgehalten werden sollen, muss auch teilweise nachts gearbeitet werden. Im Baubereich müssen zudem vorübergehend auch die Parkplätze entfallen. Die Maßnahme ist voraussichtlich bis zum achten September abgeschlossen.
Anlässlich der bevorstehenden Öffnung des neuen Bahnhofsportal West wird an der Rosenaustraße eine Querungshilfe geschaffen, um den Fuß- und Radverkehr sicher über die Rosenaustraße zu führen. Die Arbeiten starten am 21. August. Es kommt während der Baumaßnahme zu Engstellen auf der Fahrbahn auf Höhe Sebastian-Buchegger-Platz. Auch diese Maßnahme ist voraussichtlich bis zum achten September abgeschlossen.
Die Deutsche Bahn führt bis zum siebten September in der Pferseer Unterführung jeweils montags bis freitags Wartungsarbeiten durch. Deshalb kommt es in den Nachtstunden zu einer Engstelle, die mit einer Ampel im Tunnelbereich geregelt wird. Abends ab ca. 21 Uhr kann deswegen die Straßenbahn den Streckenabschnitt Richtung Stadtbergen nicht mehr befahren. Es werden Ersatzbusse eingesetzt. Die Straßenbahnlinie 6 verkehrt nur noch bis zum Hauptbahnhof. Der Bus B6 fährt zwischen Königsplatz und Stadtbergen. Tagsüber wird die Baustelle auf den Gehweg zurückgebaut. Hier finden die Arbeiten wechselweise statt. Eine Seite des Gehwegs bleibt immer offen. Der Radverkehr wird während der Baumaßnahme im Verkehr mitfließen.
Seit der zweiten August-Woche wird der aktuell unbefestigte Geh- und Radweg in nördlicher Verlängerung der Klärwerkstraße sowie der Verbindungsweg zur Lechbrücke entlang der Autobahn A 8 asphaltiert. Außerdem wird es künftig eine durchgehende energiesparende, insekten- und fledermausfreundliche LED-Beleuchtungsanlage entlang des Geh- und Radwegs geben. Während der Bauzeit muss der Weg für den Fuß- und Radverkehr vollständig gesperrt werden. An der Kleingartenanlage Süd steht während der Baumaßnahme lediglich der südliche Parkplatz mit Zufahrt von Süden über Schönbachstraße und Klärwerkstraße zur Verfügung. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen.
Für den Neubau der Polizeiinspektion-West stehen Arbeiten zur Verlegung der Hausanschlüsse an. Ab Montag, 12. Juni muss deshalb die Reeseallee, ab der Kreuzung Bürgermeister-Ackermann-Straße bis zur Einmündung der Carl-Schurz-Straße bis voraussichtlich 11. September vollgesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet, diese verläuft über die Bürgermeister-Ackermann-Straße, Familie-Einstein-Straße, Sepp-Mastaller-Straße.
Seit März läuft die grundhafte Erneuerung des Straßenzugs „Mittlerer Graben“. Die Fahrbahn und die Gehwege werden saniert, Spartenarbeiten werden durchgeführt, Sanierungsarbeiten an den Gleisen finden statt, die Lichtsignalanlagen werden erneuert, Fahrstreifen für den Radverkehr werden markiert, die Bushaltestellen werden umgebaut und ein Blindenleitsystem installiert. Die Stadt und die beteiligten Firmen bündeln alle möglichen Kräfte, um die Bauarbeiten bis Mitte November fertigzustellen. Die Gesamtmaßnahme im Mittleren Graben wird voraussichtlich Mitte November fertiggestellt sein.
Auf Grund der Umbaumaßnahmen am Josefinum ist die Kapellenstraße zwischen August-Wessels-Straße und Mendelssohnstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Die Anton-Bruckner-Straße kann bis zur Einmündung Hans-Sachs-Straße befahren werden. Eine Umleitung hierfür ist beschildert. Der Fußverkehr kann die Baustelle in der Kapellenstraße auf der östlichen Gehwegseite jederzeit verkehrssicher passieren. Der Haupteingang des Josefinums wird auf die Westseite des Gebäudes verlegt. Der Fußverkehr wird dorthin über den Josef-Kerker-Weg sowie von Norden kommend, über die Hirblinger Straße umgeleitet.Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich bis Ende April 2025.