Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gesamtkonzernleistung lag bei rund 832 Millionen Euro, stieg damit um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsatzerlöse sind um 4 Prozent auf etwa 745 Millionen Euro angewachsen. Der Auftragsbestand im Konzern befindet sich weiter auf hohem Niveau. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist er um fast 2 Prozent gestiegen und hat sich seit Jahresende 2018 auf etwa 1.020 Millionen Euro erhöht. Auch der Auftragseingang ist um etwa 3 Prozent in die Höhe gewachsen. „Trotz des geringeren Wirtschaftswachstums, dessen Auswirkungen 2019 nach vielen guten Jahren erstmals zu spüren waren, und der anhaltenden politischen Krisen in vielen Regionen der Welt sehen wir weltweit viele Projektchancen“, so der Vorstandsvorsitzende der BAUER AG, Michael Stomberg.
Segment Bau liegt hinter den Erwartungen zurück
Die weltweit operierende Aktiengesellschaft verfügt über drei Segmente: Bau, Maschinen und Resources. Das Segment Bau liegt zum Halbjahr leicht hinter den Erwartungen zurück, was unter anderem auf Unterauslastungen in einzelnen Ländern zurückzuführen ist. Die Gesamtkonzernleistung lag mit rund 342 Millionen Euro zum Halbjahr um rund 5 Prozent über dem Vorjahr.
Auftragslage im Segment Maschine verschlechtert sich
Die Geschäftsentwicklung im Segment Maschinen zeigte sich im ersten Halbjahr positiver. Die Gesamtkonzernleistung stieg gegenüber dem guten Vorjahr noch weiter auf fast 381 Millionen Euro an. Enthalten in den Ergebniskennzahlen ist eine nicht-operative Belastung in Höhe von 4,5 Millionen Euro. Diese ist auf die Umstrukturierung eines Tochterunternehmens zurückzuführen, das vom Segment Resources in das Segment Maschinen überführt wurde. Der Auftragsbestand ist um etwa 15 Prozent zurückgegangen, der Auftragseingang dank um fast 5 Prozent. Die Nachfrage ist weltweit aber weiterhin stabil. Von einer weiteren positiven Entwicklung ist deshalb auszugehen.
Segment Resources floriert
Das Segment Resources setzt seinen durch die Reorganisation eingeleiteten Aufwärtstrend weiter fort. Die Gesamtkonzernleistung ist um rund 16 Prozent gewachsen. Der Zuwachs resultierte insbesondere aus dem Umweltbereich und dem Geschäft mit Brunnenausbau-Materialien. In diesen Kennzahlen ist der beschriebene nicht-operative Ergebnisbeitrag von 4,5 Millionen Euro aufgrund der Umstrukturierung einer Tochtergesellschaft enthalten.
„Wir stehen unverändert zu unserer Prognose für 2019“
Die BAUER AG bestätigt die, auf der Bilanz-Pressekonferenz im April gegebenen Prognose für das Gesamtjahr erneut. Diese sieht eine Gesamtkonzernleistung in Höhe von etwa 1,7 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern wird deutlich über dem Vorjahr erwartet. „Wir stehen unverändert zu unserer Prognose für das Geschäftsjahr 2019“, sagt der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg. „Die Bewertung der Zinssicherungsgeschäfte wirkt sich natürlich auf das Nachsteuerergebnis aus. Dennoch halten wir an unserem Ziel es deutlich steigern zu wollen fest.“
Über die Aktiengesellschaft Bauer
Die BAUER Gruppe ist Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Mit seinen über 110 Tochterfirmen verfügt Bauer über ein weltweites Netzwerk. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns ist in drei zukunftsorientierte Segmente aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources.
Die 1790 gegründete Gruppe mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verzeichnete im Jahr 2018 eine Gesamtkonzernleistung von 1,7 Milliarden Euro. Die BAUER Aktiengesellschaft ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter.