B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Erste Hauptversammlung der BAUER AG unter neuer Führung
Hauptversammlung

Erste Hauptversammlung der BAUER AG unter neuer Führung

Archivbild. Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. Foto: Bauer AG
Archivbild. Michael Stomberg, Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. Foto: Bauer AG

Die erste Hauptversammlung nach dem Wechsel an der BAUER-Spitze stieß auf großes Interesse. Rund 410 Aktionäre, Vertreter und Gäste nahmen teil. Damit waren rund 68 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft anwesend. 

Seit November 2018 ist mit Michael Stomberg erstmals eine externe Führungspersönlichkeit Vorstandsvorsitzender der Bauer AG. „Das Unternehmen ist strategisch und personell gut aufgestellt“, sagte Stomberg. „Die drei Segmente Bau, Maschinen und Resources werden auch in den kommenden Jahren die Richtung des Konzerns maßgeblich bestimmen.“

In diesen Bereichen kann sich der Konzern weiter optimieren 

Das Unternehmen hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr die operative Ertragskraft steigern können. „Gerade im Bereich Resources sehe ich weiteres Potential“, betonte Stomberg nun. Der Vorstandsvorsitzende will künftig außerdem die konzern-übergreifende Zusammenarbeit stärken. So sollen vor allem die Bereiche Entwicklung und Innovationen, Digitalisierung und das operative Geschäft verknüpft werden.

Bauer bleibt dem Aufsichtsrat erhalten

Prof. Thomas Bauer war im vergangenen Jahr in den Aufsichtsrat gewechselt und zum Nachfolger des von Dr. Klaus Reinhardt bestellt worden. Bauer war bis 2018 insgesamt 32 Jahre lang selbst an der Spitze des Unternehmens gestanden. Bei der nun erforderlichen Nachwahl auf der Hauptversammlung wurde Prof. Bauer mit 85 Prozent der Stimmen erneut als Teil des Gremiums bestätigt.

Was die Aktionäre noch beschlossen

Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit auch für die anderen Punkte der Tagesordnung und unterstützten damit die Vorschläge der Verwaltung. Unter anderem beschlossen sie eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie. „Uns ist es wichtig, die Anteilseigner kontinuierlich am Ergebnis zu beteiligen“, betonte der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg. Die Dividende liegt derzeit auf dem Niveau des Vorjahres.

Warum sich das Unternehmen auch in der Zukunft positiv weiterentwickeln wird

Michael Stomberg gab bei seiner Premiere auf der Hauptversammlung auch einen Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung. „In den vergangenen Jahren wurde die operative Trendwende vorangetrieben. Auf dieser Grundlage können wir aufbauen“, so Stomberg.

Aufgrund der guten Auftragslage und sich stabil entwickelnder Baumärkte blickt der Vorstandsvorsitzende optimistisch in die Zukunft. „Wir bieten Lösungen für die wichtigsten Zukunftsthemen, wie Urbanisierung, Infrastruktur, Wasser und Umwelt. Daher gehen wir weiterhin von einer insgesamt positiven Entwicklung für unsere Geschäfte aus.“

Über die Aktiengesellschaft Bauer

Die BAUER Gruppe ist Anbieter von Dienstleistungen, Maschinen und Produkten für Boden und Grundwasser. Mit seinen über 110 Tochterfirmen verfügt Bauer über ein weltweites Netzwerk. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns ist in drei zukunftsorientierte Segmente aufgeteilt: Bau, Maschinen und Resources.

Die 1790 gegründete Gruppe mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verzeichnete im Jahr 2018 eine Gesamtkonzernleistung von 1,7 Milliarden Euro. Die BAUER Aktiengesellschaft ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter.

Artikel zum gleichen Thema